REMKO OA 2 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Um die Installation des Außengerätes
auf der Bodenkonsole durchzuführen
gehen Sie folgendermassen vor:
1. Stellen Sie die Bodenkonsolen auf
einen tragfähigen, festen Untergrund.
Geeignete Untergründe sind bei-
spielsweise zwei Fundamentstreifen
mit einer Breite von ca. 10 cm oder
auch befestigte Pflastersteine. Der
Untergrund muss zudem eben und
waagerecht sein. Achten Sie auf den
gerätetypabhängigen Abstand der
linken und rechten Bodenkonsole.
Greifen Sie das Abstandsmaß am
besten direkt vom Außenteil ab. Auf
die beiden Aufleger werden die mit-
gelieferten Schenkel mit den Gummi-
puffern gemäß Bild gesetzt. Ziehen Sie
die Schrauben zunächst nur leicht per
Hand an, damit sich die Schenkelab-
stände leicht einjustieren lassen.
2. Schieben Sie nun die Kondensat-Auf-
fangwanne von links oder von rechts
zwischen die vormontierten Schenkel
ein. Achten Sie darauf das die Ecke
mit dem Ölabscheider ca. 100 mm
seitlich übersteht.
3. Stellen Sie das Außengerät auf die
vormontierten Gummipuffer und zie-
hen Sie die auf die richtigen Abstände
ausgerichteten Schenkel sowie alle
weiteren Befestigungsschrauben fest
an. Sichern Sie das Außengerät mit
den 4 mitgelieferten Befestigungs-
schrauben (M10 x 20).
HINWEIS
Die Schwingungsdämpfer, die im
Bild zu sehen sind, sind nicht bei der
Bodenkonsole der Klimageräte im
Lieferumfang enthalten. Sie können
aber optional dazu bestellt werden.
Achten Sie auf einen ebenen, trag-
fähigen Untergrund!
Geeignete Untergründe sind zwei,
auf den richtigen Abstand gesetzte,
Fundamentstreifen oder befestigte,
stabile Gartenplatten (Pflaster-
steine). Für den Konsolenzwi-
schenraum empfehlen wir eine
Kiesschicht. Achten Sie unbedingt
auf einen ausreichend hergestell-
ten Kippschutz. Verankern Sie
gegebenenfalls die Bodenkonsolen
im Untergrund! Die Einführung der
Kältemittelrohre und der elek-
trischen Leitungen kann nur von
hinten oder von rechts erfolgen,
nicht von unten!
HINWEIS
!
ACHTUNG
Halten Sie unbedingt bei der Mon-
tage des Außenteils einen Mindest-
freiraum, wie in der Bedienungsan-
leitung beschrieben, ein.
Hierbei ist darauf zu achten das die
mindestfreiräume der Lufteintritts-
seite des Außenteils nicht unter-
schritten werden.
HINWEIS
Beachten Sie zusätzlich die Maß-
zeichnungen der entsprechenden
Außenteile in den jeweiligen
Bedienungsanleitungen.