Remko oa, Ableitung des kondensats – REMKO OA 2 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
REMKO OA
Vorbereitende Maßnahmen
An der Seite der Kondensat-Auffang-
wanne befindet sich ein Anschluss-
stutzen mit 20 mm Ø über den das
gesammelte Kondensat bzw. das Abtau-
wasser gezielt abgeleitet werden kann.
Hierfür gibt es zwei Varianten:
Ableitung über ein Versickerungsrohr
Bei versickerfähigen Böden kann man
das Kondensat- bzw. Abtauwasser
über ein in zuvor das Erdreich einge-
brachte KG-Rohr ableiten und über eine
Kiesschicht der Versickerung zuführen.
Beachten Sie hierbei eine ausreichende
Tiefe für das eingegrabene Rohren-
de. Diese muss deutlich unterhalb der
Frostschutzgrenze liegen (ca. 1 m tief).
Damit das Kondensat-/Abtauwasser auf
dem Weg zur Kiesschicht nicht einge-
frieren kann, müssen Sie dann noch
die Kondensatablauf-Heizung aus der
Kondensat-Auffangwanne etwa 30 cm
in das KG-Rohr reinstecken.
Ableitung in die Kanalisation
Falls sich in der Nähe ein Entwässerungs-
kanal befindet (z. B.: Regenrinne, so
kann das Kondensat- bzw. Abtauwasser
in diese eingeleitet werden. Bitte beach-
ten Sie gegebenenfalls die Notwendig-
keit eines U-Rohres (Siphon).
Ableitung des Kondensats
HINWEIS
Bei extremen Witterungsbedin-
gungen kann ggf. die Kondensatwan-
ne und -ablauf vereisen. Dieses kann
durch Isolieren der Kondensatwanne
oder die Montage einer zusätzlichen
Ablaufheizung verhindert werden.