Remko, Flanscheinbauheizung – REMKO EWS 300 Benutzerhandbuch
Seite 5

REMKO
FLANSCHEINBAUHEIZUNG
5
REMKO
FLANSCHEINBAUHEIZUNG
Beschreibung
Die Elektro-Flanscheinbauheizungen
werden als Zusatzheizung für Brauch-
wasserspeicher benutzt.
Sie bestehen aus einem hochwertigen
Rohrheizkörper, der auf einer Flansch-
platte D 180 isoliert aufgesetzt ist.
Sie sind für einen druckfesten Betrieb
und Aufheizung von Trink- und Hei-
zungswasser geeignet.
Sie zeichnen sich durch Wartung- und
Pflegefreiheit sowie durch ihre einfache
Bedienung aus.
Die gewünschte Temperatur wird am
Reglerknebel vorgewählt. Die Hei-
zung wird durch den Temperaturregler
selbsttätig ein und nach Erreichen der
gewünschten Speicherwassertemperatur
wieder abgeschaltet. Sinkt die Wasser-
temperatur, z.B. durch Wasserentnahme
oder natürliche Abkühlung, so schaltet
sich die Geräteheizung solange wieder
ein, bis die vorgewählte Speicherwasser-
temperatur erreicht ist.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsbedingungen sind in
den „Allgemeinen Geschäfts- und Liefer-
bedingungen“ aufgeführt.
Wenden Sie sich bitte erst an Ihren
direkten Vertragspartner.
Umweltschutz und
Recycling
Entsorgung der Verpackung
Alle Produkte werden für den Trans-
port sorgfältig in umweltfreundlichen
Materialien verpackt. Leisten Sie einen
wertvollen Beitrag zur Abfallverminde-
rung und Erhaltung von Rohstoffen und
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
daher nur bei entsprechenden Sammel-
stellen.
Entsorgung der
Komponenten
Die Gerätefertigung unterliegt einer
ständigen Qualitätskontrolle. Es werden
ausschließlich hochwertige Materialien
verarbeitet, die zum größten Teil
recyclebar sind. Tragen auch Sie zum
Umweltschutz bei, indem Sie sicher-
stellen, dass die Komponenten nur auf
umweltverträgliche Weise nach den
regional gültigen Vorschriften, z.B. durch
autorisierte Fachbetriebe der Entsorgung
und Wiederverwertung oder Sammel-
stellen entsorgt wird.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Elektro-Flanscheinbauheizungen
dienen als Zusatzheizung für Brauchwas-
serspeicher benutzt und sind für einen
druckfesten Betrieb und Aufheizung von
Trink- und Heizungswasser ausgelegt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das
Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung gehören auch das Beachten der
Bedienungs- und Installationsanweisung
und die Einhaltung der Wartungsbedin-
gungen.