Revox S active bass 04 Benutzerhandbuch
Seite 13

Active 03/ 04
Re:sound S
11
Positionierung im Raum
Sehr tiefe Frequenzen, wie sie von den
Active-Subwoofern abgestrahlt werden,
sind sehr schwer ortbar. Mit zu-
nehmender Übernahmefrequenz, z.B.
in Zusammenspiel mit kleinen Regal-
lautsprechern, kann man jedoch auch
einen Subwoofer lokalisieren. Dies
führt zu einem inhomogenen Klang-
charakter.
Ziel ist es deshalb, den Active-Sub-
woofer so einzubinden, dass er nicht
vordergründig wahrgenommen wird,
sondern vielmehr das Klangbild positiv
in Richtung tieferer Frequenzen
erweitert.
Um dies zu erreichen, empfiehlt Revox
folgende Punkte zu beachten.
• Aus Erfahrung stellt sich ein
homogeneres Klangbild ein, wenn der
Subwoofer im Bereich der Hauptlaut-
sprecher bzw. zwischen ihnen
platziert wird.
• Bei einer Aufstellung in einer
Raumecke kann zu einer uner-
wünschten Überhöhung (Dröhneffekte)
einzelner Tiefbassfrequenzen führen.
• Bei akustisch schwierigen oder
großen Räumen kann ein zweiter
Subwoofer zu einer gleichmäßigeren
Verteilung des Tieftonanteils beitragen
und somit die Wiedergabequalität
entscheidend verbessern. Eine Auf-
splittung des LFE- bzw. Line-Signals ist
aufgrund der hohen Eingangsimpedanz
der Active-Subwoofer problemlos
möglich.
Das Tieftonverhalten lässt sich, nach-
dem ein guter Aufstellungsort ge-
funden wurde, mit Hilfe der Lautstärke
, der Übernahmefrequenz , der
Phasenlage und dem Abstand zu
den Wänden noch feintunen. Je näher
der Active-Subwoofer in Richtung
Wand bzw. Raumecke verschoben
wird, desto kräftiger, aber auch un-
präziser wird die Tieftonwiedergabe.
Durch einen größeren Abstand
verschiebt sich die Tieftonwiedergabe
in Richtung „schlanker, trockener“
Bass.