Eingangsmodul (dual mic /line modul) – SONOSAX SX-PR Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

werden.

Die Verstärkung wird mit einem Drehschalter in zwölf Stufen zwischen 0 und 78 dB eingestellt.

Wahlweise ist eine Version mit Potentiometer erhältlich, bei der die Verstärkung kontinuierlich

zwischen 10 und 78 dB einstellbar ist.

Die Übersteuerungs-LED in den Eingangsmodulen leuchtet ab 6 dB unter Vollaussteuerung.

Jeder Eingang verfügt über ein schaltbares Hochpaßfilter zur Unterdrückung niederfrequenter

Störsignale. Die Grenzfrequenz ist umschaltbar zwischen 80 Hz oder 120 Hz.

Der Panoramaregler ermöglicht eine kontinuierliche Signalverteilung auf den rechten und linken

Ausgangskanal. Bei Umschaltung auf "Mono" wird das Signal mit gleichem Pegel auf die beiden

Ausgangskanäle geleitet.

Summenmodul (Mastermodul)

Das Summenmodul ist mit elektronisch symmetrischen Ausgängen (XLR-Buchsen), einem

unsymmetrischen Eingang und einem in sechs Stufen einstellbaren Kopfhörerausgang

ausgestattet.

Die Stromversorgung ist mit drei Batterien oder Nickel-Cadmium-Akkus sowie mit externer

Versorgung möglich (6-12 Volt Gleichspannung, 500 mA).

Die Aussteuerungsanzeige kann auch zur Batteriespannungsüberwachung eingesetzt werden.

Eine zusätzliche LED warnt vor Erreichen der unteren Betriebsspannungsgrenze.

Der Ausgangspegel kann durch Limiter begrenzt werden. Bei Stereobetrieb lassen sich die

beiden Limiter verkoppeln.

Für Hilfszwecke ist in die Frontplatte ein Electretmikrofon eingebaut.

Ein Tongenerator (1 kHz) kann auf die Ausgänge geschaltet werden.

 

 

 

2. Eingangsmodul (Dual Mic /Line Modul)

 

Anschlußseite

 

Die Eingänge sind elektronisch symmetrisch ausgelegt. Die positive Phase liegt an Pin 2 der

XLR-Buchsen an. Auf Wunsch können die Eingänge mit HF-Filtern ausgestattet werden.

Die Eingangsimpedanz ist > 6 kOhm.

 

Advertising