Mechanik – SONOSAX SX-PR Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

 

MONITOR

In diesem Feld sind alle Bedienungselemente zum Kontrollhören über

Kopfhörer angeordnet.

 

(MONO)/

STEREO/

MONO

Kippschalter mit drei Positionen : In der Mittelstellung liegt das

Ausgangssignal stereofon am Kopfhörer. In der Stellung MONO

liegt die Monosumme am Kopfhörerausgang an. Dasselbe gilt für

die Stellung (MONO), solange der Schalter in dieser Stellung

gehalten wird (sebstrückstellend).

 

L/STEREO/R

Kippschalter mit drei Positionen : An den beiden Kanälen des

Kopfhörerausgangs liegt entweder das Stereosignal oder der

rechte beziehungsweise der linke Kanal an.

 

TAPE/

DIRECT

Kippschalter mit zwei Positionen : Wahlweise kann das

Ausgangs-signal des Summenmoduls oder das am TAPE-

Anschluß anliegende Signal abgehört werden. Bei

entsprechender interner Einstellung wirkt die Schalterstellung

auch auf die Aussteuerungsanzeige (siehe Kapitel

"Einstellungen" auf Seite 8).

 

LEVEL

Drehschalter mit sechs Positionen zur Einstellung der Abhör-

lautstärke

(OSC)/OFF/OSC

Kippschalter mit drei Positionen : Der interne Oszillator (1kHz) kann mit der

Stellung OSC auf die Ausgänge geschaltet werden. Dasselbe gilt für die

Stellung (OSC), wenn der Schalter in dieser Stellung gehalten wird

(selbstrückstellend). Der Ausgangspegel beträgt +6dBu (Anzeige = 0dB), wenn

die Summenregler auf der Position 0dB stehen.

(MIC)/OFF/MIC

Kippschalter mit drei Positionen : Das eingebaute Mikrofon in der Stellung MIC

auf die Ausgänge geschaltet werden. Dasselbe gilt für die Stellung (MIC), wenn

der Schalter in dieser Position gehalten wird (selbstrückstellend).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückseite

MAIN

OUTPUTS

An den Ausgängen (XLR-Buchsen) steht das Ausgangssignal mit einem

Pegel von maximal +18dBu an 600 Ohm (Clippingeinsatz) zur Verfügung.

Eine Verbindung mit unsymmetrischen Geräten ist möglich, wenn einer der

beiden Pole mit Masse verbunden wird (Phase beachten). Die Symmetrie

der Ausgänge kann intern justiert werden.

0/-60dB

Zur Anpassung an die Mikrofoneingänge eines anderen Geräts kann der

Ausgangspegel um 60 dB abgesenkt werden.

PHONE

Kopfhöreranschluß (6,3mm Klinkenbuchse) mit max.+15dBu an 200 Ohm.

EXT.

Stromvers.

Externe Stromversorgung kann über eine Koax-Stecker angeschlossen

werden (Außendurchmesser 5,5mm, Stiftdurchmesser 2,1mm). Der Betrieb

mit Gleich- oder Wechselspannung zwischen mit 6 bis 12 Volt ist möglich.

Die Stromauf-nahme beträgt maximal 500mA.

ACCESSORY

An die neunpolige Sub-D-Buchse

ist das Ausgangssignal

(symmetrisch) und der

Tonbandeingang geführt, dessen

Empfindlichkeit sich intern

einstellen läßt (Werkseinstellung

+6dB).

1 Ausgang rechts -

(entsprechend XLR Pin

3)

2 Masse

3 Ausgang links -

(entsprechend XLR Pin

3)

4 Tonbandeingang links

5 Tonbandeingang

rechts

6 Ausgang rechts +

(entsprechend XLR Pin

2)

7 Ausgang links +

(entsprechend XLR Pin

2)

8 Masse

9 Masse

Tonbandeingang

 

4. Mechanik

Advertising