9 wechselrichter wieder in betrieb nehmen, Wechselrichter wieder in betrieb nehmen – SMA SB 3600SE-10 Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 35

9 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen
Wenn Sie den Wechselrichter (z. B. für Konfigurationszwecke) spannungsfrei geschaltet haben und
wieder in Betrieb nehmen möchten, gehen Sie vor wie im Folgenden beschrieben.
Voraussetzungen:
☐ Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt sein.
☐ Der Wechselrichter und die Batterie müssen korrekt montiert sein.
Vorgehen:
1. Die DC-Steckverbinder an den Wechselrichter anschließen.
☑ Die DC-Steckverbinder rasten hörbar ein.
2. Alle nicht benötigten DC-Eingänge mit den DC-Steckverbindern mit Dichtstopfen verschließen.
3. Sicherstellen, dass alle DC-Steckverbinder fest stecken.
4. Den DC-Berührungsschutz herunterklappen, bis
er einrastet.
5. Den Wechselrichter und das Battery Pack verbinden (siehe Anleitung des Wechselrichters
unter
6. Die Schutzabdeckung über das Battery Pack
führen und die Laschen an der rechten Seite der
Schutzabdeckung in die Führungen links am
Gehäuse des Wechselrichters stecken. Danach
die Schutzabdeckung auf der linken Seite soweit
an das Battery Pack drücken, bis sie einrastet.
7. Sicherstellen, dass der DC-Lasttrennschalter sich in Position OFF befindet. Dadurch lässt sich
der Gehäusedeckel auf das Gehäuse setzen.
8. Den Gehäusedeckel befestigen:
• Je 1 Sperrkantscheibe auf 1 Schraube
stecken. Dabei muss die geriffelte Seite der
Sperrkantscheibe zum Schraubenkopf
zeigen.
9 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen
SMA Solar Technology AG
Serviceanleitung
35
SB36-50SE-SG-de-10