5 not-abschaltung des systems auslösen – SMA SI 3.0-11 Benutzerhandbuch
Seite 19

SMA Solar Technology AG
4 Start und Stopp des Systems
Betriebsanleitung
SI30M-44M-60H-80H-BE-de-30
19
4.5 Not-Abschaltung des Systems auslösen
Vorgehen:
• Am Sunny Island Ausschalt-Taste drücken und gedrückt halten, bis
ein Signalton ertönt.
☑ An keinem Sunny Island leuchtet die Wechselrichter-LED.
4.6 Zeitgesteuerten Wechselrichter-Betrieb in Inselnetzsystemen einstellen
Voraussetzung:
☐ Das Sunny Remote Control muss im Benutzermodus sein (siehe Kapitel 5.3, Seite 26).
Vorgehen:
1. Am Sunny Remote Control Anzeigeseite Inverter wählen und Knopf drücken.
☑ Das Sunny Remote Control wechselt zur Eingabeseite Inverter.
2. Zeitgesteuerten Wechselrichter-Betrieb einstellen:
• Den Parameter Start Date wählen und auf das gewünschte Startdatum stellen.
• Den Parameter Start Time wählen und auf die gewünschte Startzeit stellen.
• Den Parameter Run Time wählen und auf die gewünschte Laufzeit stellen.
• Den Parameter Repetition wählen und auf den gewünschten Wiederholungszyklus stellen.
3. Um den zeitgesteuerten Wechselrichter-Betrieb zu aktivieren, Parameter Timed Start wählen und auf Enable
stellen.
☑ Der zeitgesteuerte Wechselrichter-Betrieb ist aktiviert. Wenn der Sunny Island sich selbsttätig zeitgesteuert gestartet
hat und Sie stoppen den Sunny Island, dann wird der zeitgesteuerte Wechselrichter-Betrieb automatisch deaktiviert.
Auswirkungen einer Not-Abschaltung
Bei einer Not-Abschaltung wird das System ungeregelt abgeschaltet und nicht gespeicherte Daten gehen verloren.
• Not-Abschaltungen ausschließlich zur Vermeidung von Gefahren oder Folgeschäden auslösen.
Beispiel: Einstellungen von Parametern für den zeitgesteuerten Wechselrichter-Betrieb
Sie möchten den Sunny Island ab Sonntag, den 08.01.2012, jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr im
Wechselrichter-Betrieb betreiben. Dazu stellen Sie den Sunny Island wie folgt ein:
• Str.Date: 08.01.2012
• Start Time: 10:00:00
• Run Time: 08:00:00
• Repetition: Weekly