SMA POWER PLANT CONTROLLER Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhaltsverzeichnis
SMA Solar Technology AG
4
PPC-BE-P7-de-13
Betriebsanleitung
8.1 Information über Software-Version und servicerelevante Informationen aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.2 Meldungen über Fehler, Warnungen und Ereignisse abrufen und quittieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.3 Fehler und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.4 Abhilfe im Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
9.1 Wartungs- und Tauschintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2 Aufstellort prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.3 Power Plant Controller einschalten und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.4 Gehäuse und Gehäuseinnenraum prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.5 SD-Karte des Power Plant Controllers austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
11.1.1 Kabel durch Kabeldurchführungsplatte einführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
11.1.2 Kabel durch Kabelverschraubung einführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
11.2.1 Adern an Federzugklemmen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
11.2.2 Schirmkontakt der Kabel mit Schirmklemmbügel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
11.2.3 Netzwerkkabel an RJ45-Keystone-Buchse installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
13 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
13.1 Aufbau des Anlagennetzwerkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
13.2 Prinzip des Kommunikationsnetzwerkes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
13.3 Skalierung der analogen Messkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
13.4 Stellwertvorgabe im Fehlerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
13.5 Richtlinie für sichere Passwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
13.6 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58