2 langzeitdaten und fehlerspeicher auslesen, 3 leistungselektronik reinigen, Langzeitdaten und fehlerspeicher auslesen – SMA SUNNY CENTRAL Maintenance manual Benutzerhandbuch
Seite 10: Leistungselektronik reinigen

Sunny Central warten
SMA Solar Technology AG
10
SCWAR-WDE094020
Wartungshandbuch
3.2 Langzeitdaten und Fehlerspeicher auslesen
Um einen reibungslosen Anlagenbetrieb zu gewährleisten müssen alle Anlagenkomponenten optimal
aufeinander abgestimmt sein. Abweichungen vom Optimalbetrieb führen zu einem Minderertrag
wodurch die Rentabilität der Anlage geschmälert wird.
Auch wenn je nach Anlagenkommunikation mehrere Funktionen den Anlagenbetreiber bei Ausfällen
einzelner Strings oder bei Fehlfunktionen der Wechselrichter warnen, ist eine regelmäßige
Überprüfung des Anlagenbetriebes nötig, um etwaige kleinere Fehlfunktionen zu ermitteln, die keine
Alarmfunktion haben. Darüber hinaus kann der Betrieb der Anlage durch Auswerten der
Anlagendaten unter Umständen verbessert werden.
Je nach Anlagengröße sollten der Fehlerspeicher des Zentralwechselrichters sowie die Langzeitdaten
des Datenloggers mindestens einmal im Monat ausgewertet werden. Gehen Sie dabei wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben vor.
3.3 Leistungselektronik reinigen
Die Leistungselektronik der Sunny Central Zentralwechselrichter ist überaus gut geschützt und
dadurch weitestgehend wartungsfrei ausgeführt. Führen Sie lediglich eine Sichtprüfung durch und
reinigen Sie die Leiterplatten mit einer feinen Bürste oder einem Staubsauger mit weichem Aufsatz,
sofern Ablagerungen zu sehen sind. Die verwendeten Reinigungshilfen müssen antistatisch und ESD-
gerecht sein. Benutzen Sie keine schwere oder grobe Bürste, auch ein Ausblasen mit Druckluft ist nicht
zulässig.
GEFAHR!
Tod durch Stromschlag und Verbrennung bei Berühren der spannungsführenden
Bauteile des Mittelspannungsnetzes.
• Arbeiten nur bei ausgeschaltetem Gerät und im spannungsfreien Zustand
durchführen.