Casio AP-38 Benutzerhandbuch
Seite 17

G-15
4.
Versuchen Sie nun etwas auf der Tastatur zu
spielen.
• Dem niedrigen Bereich (linke Seite) der Tastatur ist
die Split-Klangfarbe zugeordnet, wogegen dem
oberen Bereich (rechte Seite) die Hauptklangfarbe
zugeordnet ist.
• Die Stelle der Tastatur, an der der Übergang zwischen
den beiden Klangfarben auftritt, wird als Splitpunkt
bezeichnet. Für Einzelheiten über die Änderung der
Stelle des Splitpunktes siehe “Ändern der Stelle des
Splitpunktes” auf dieser Seite.
5.
Die SPLIT-Taste erneut drücken, um die
Auftrennung der Tastatur freizugeben und auf die
normale Einstellung zurückzukehren.
• Dadurch erlischt die Indikatorlampe über der Taste.
❚ HINWEIS
• Falls Sie einen Digitaleffekt ändern oder ausschalten, während
die Tastatur-Auftrennung (Split) eingeschaltet ist, wird die von
Ihnen ausgeführte Einstellung nur für die Einstellungen der
Hauptklangfarbe abgespeichert.
Wie die Digitaleffekte bei eingeschalteter
Tastatur-Auftrennung (Split) angelegt werden
Nachfolgend sind die Regeln aufgeführt, die den Typ der
Digitaleffekte bestimmen, die an die der Tastatur-
Auftrennung (Split) zugeordneten Klangfarben angelegt
werden.
Ändern der Stelle des Splitpunktes
Der “Splitpunkt” ist der Punkt auf der Tastatur, der den
unteren Bereich (Split-Klangfarbe) von dem oberen Bereich
(Hauptklangfarbe) trennt.
1.
Während Sie die SPLIT-Taste gedrückt halten, die
Taste der Tastatur drücken, an der die niedrigste
Note (die ganz linke Taste) des oberen Bereichs
(Bereich der rechten Seite) angeordnet sein soll.
• Kein Ton wird erzeugt, wenn Sie die Tasten drücken.
Einstellen der Lautstärke der Split-Klangfarbe
1.
Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt, bis Sie
Schritt 4 dieses Vorgangs erreichen.
2.
Drücken Sie die ELEC PIANO 1-Taste.
• Dadurch beginnt die Indikatorlampe über der Taste
zu blinken.
3.
Verwenden Sie einen der folgenden Vorgänge,
um die Lautstärke der Split-Klangfarbe auf einen
Wert im Bereich von 40 bis 127 einzustellen.
• Scrollen des Lautstärke-Einstellwertes: Während Sie
die CONTROL-Taste gedrückt halten, verwenden Sie
die + - (Erhöhung) oder – -Taste (Verminderung), um
durch den Lautstärke-Einstellwert zu scrollen. Halten
Sie eine dieser Tasten gedrückt, um die Einstellung
schnell zu ändern.
Falls Sie die + - und – -Tasten gleichzeitig drücken,
wird automatisch ein Lautstärke-Einstellwert von 127
gewählt.
• Eingeben des Lautstärke-Einstellwertes: Während Sie
die CONTROL-Taste gedrückt halten, verwenden Sie
die Zifferneingabetasten, um einen zweistelligen oder
dreistelligen Lautstärke-Einstellwert im Bereich von
40 bis 127 einzugeben. Sie können einen zweistelligen
oder einen dreistelligen Wert eingeben. Der von Ihnen
eingegebene Pegel wird an den Lautstärke-
Einstellwert angelegt, sobald Sie die CONTROL-Taste
freigeben. Die Lautstärkeeinstellung ändert nicht,
wenn Sie einen einstelligen Wert oder einen Wert
außerhalb des zulässigen Bereichs eingeben.
C
3
B
2
+/– -
Tasten
Zifferneingabetasten
• Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine Taste der Tastatur
drücken, ertönt keine Note.
428A-G-017A
Diese Bedingungen:
• Digitaleffekte für
Hauptklangfarbe
eingeschaltet
• Digitaleffekte für Split-
Klangfarbe ein- oder
ausgeschaltet
• Digitaleffekte für
Hauptklangfarbe
ausgeschaltet
• Mischklangfarbe
eingeschaltet (Seite G-13)
• Digitaleffekte für
Mischklangfarbe
eingeschaltet
• Digitaleffekte für
Hauptklangfarbe
ausgeschaltet
• Mischklangfarbe
eingeschaltet (Seite G-13),
aber Digitaleffekte für
die Mischklangfarbe
ausgeschaltet
• Mischklangfarbe
ausgeschaltet
• Digitaleffekte für Split-
Klangfarbe eingeschaltet
Sorgen dafür, dass diese
Digitaleffekt sowohl an die
Hauptklangfarbe als auch
an die Split-Klangfarbe
angelegt werden:
Hauptklangfarben-
Digitaleffekte
Mischklangfarben-
Digitaleffekte
Split-Klangfarben-
Digitaleffekte
AP38_g_08-19.p65
02.6.13, 12:40
15