2 anbringen des pianos auf dem ständer, G-36 – Casio AP-38 Benutzerhandbuch
Seite 38

G-36
(Rückseite)
A
C
B
J
M
M
7
6
K
K
F
6. Die Höheneinstellschraube H drehen, bis sie das Querstück
D abstützt und ein Durchbiegen des Querstückes
verhindert, wenn Sie die Pedale niederdrücken (Abbildung
5).
5. Bringen Sie die Rückwand C an den Halterungen F und
dem Querträger D an. Achten Sie darauf, dass die
Rückwand C so eingebaut werden soll, dass sie vor den
Halterungen F angeordnet ist (Abbildung 4). Verwenden
der vier Schrauben M und die sechs Schrauben J, um die
Rückwand zu befestigen (Abbildung 3 und Abbildung 4).
Achten Sie darauf, dass Sie zu diesem Zeitpunkt auch die
zweite Klemme K gemäß Abbildung einbauen müssen.
• Bringen Sie zuerst die obersten Schrauben M an den
linken und rechten Seiten der Rückwand C an. Achten
Sie darauf, dass Sie die andere Klemme K in die Schraube
J an Punkt 6 schieben sollten, bevor Sie die Schraube
J hineinschrauben.
• Die Rückwand C sollte am Fuß der Seitenteile A und B
anliegen, wie es durch 7 in der Abbildung dargestellt
ist. Drücken Sie die Rückwand C gegen das Querstück
D, während Sie die Schrauben M einbauen.
Das Piano mit den Flügelschrauben L richtig am Ständer
verankern (Abbildung 6).
• Die Schrauben an der Unterseite des Pianos in die Schlitze
der beiden Winkelhalterungen G einschieben. Danach das
Piano mit den Flügelschrauben L am Ständer sichern
(Abbildung 7).
• Die Flügelschrauben verhindern ein Herabfallen der
Tastatur von dem Ständer. Daher immer das Piano mit den
Flügelschrauben sichern.
Abbildung 4
Abbildung 5
Abbildung 6
L
L
G
G
H
WICHTIG!
• Unbedingt die Einstellschraube H einbauen und den oben
beschriebenen Einstellvorgang ausführen, bevor die Pe-
dale niedergedrückt werden. Anderenfalls kann das Quer-
stück D beschädigt werden.
2 Anbringen des Pianos
auf dem Ständer
Vorsicht
Darauf achten, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen dem
Piano und dem Ständer einklemmen!
L
G
Vorne
Rückseite
428A-G-038A
Abbildung 7
AP38_g_34-39.p65
02.6.13, 12:40
36