Casio AP-650M Benutzerhandbuch
Seite 17

Benutzen der Begleitautomatik
G-15
6.
Drücken Sie die
bt
(ACCOMP ON/OFF)-
Taste, damit deren Lampe leuchtet.
Dies schaltet ACCOMP ein, wodurch alle Parts der
Begleitung ertönen.
•
Wenn Sie ACCOMP ausschalten, wodurch die
ACCOMP-Lampe erlischt, werden nur die Parts der
Schlaginstrumente wiedergegeben.
•
Drücken der Taste
bt
(ACCOMP ON/OFF)
schaltet
den ACCOMP ein bzw. aus.
7.
Drücken Sie die Taste
br
(SYNCHRO/
ENDING).
Dies schaltet die Begleitautomatik auf „Synchro-
Bereitschaft“. Wenn Sie in Synchro-Bereitschaft einen
Akkord spielen, beginnt die Begleitautomatik
automatisch mit der Wiedergabe.
•
Drücken von
bo
(INTRO)
bei in Synchro-Bereitschaft
befindlicher Begleitautomatik schaltet auf Intro-
Bereitschaft. Drücken Sie Taste
bq
(VARIATION)
zum Schalten auf Variationsbereitschaft. Näheres zu
den Intro- und Variationsmustern finden Sie unter
„Modifizieren von Begleitautomatik-Mustern“ (Seite
G-17).
8.
Spielen Sie den gewünschten Akkord auf der
Akkordtastatur (linker Tastaturbereich).
Mit dem Spielen des Akkords startet automatisch die
Begleitautomatik.
•
Wenn Sie die Wiedergabe des Perkussionsparts ohne
Spielen eines Akkords starten möchten, drücken Sie
bitte die Taste
bs
(START/STOP)
.
Beispiel:
Spielen eines C-Akkords
9.
Spielen Sie weitere Akkorde mit der linken
Hand, während Sie mit der rechten Hand die
Melodie spielen.
•
Sie können die Akkorde auch mit „CASIO Chord“
oder einem anderen Modus mit vereinfachten
Fingersätzen spielen. Näheres siehe „Wählen eines
Akkord-Eingabemodus“ im folgenden Abschnitt.
•
Sie können mit den Tasten
bp
(NORMAL)
und
bq
(VARIATION)
Begleitungsmuster modifizieren.
Näheres siehe „Modifizieren von Begleitautomatik-
Mustern“ (Seite G-17).
10.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie bitte erneut
die Taste
bs
(START/STOP), um die
Begleitautomatik zu stoppen.
•
Wenn Sie Taste
br
(SYNCHRO/ENDING)
anstelle
von Taste
bs
(START/STOP)
drücken, wird vor dem
Stoppen der Begleitautomatik ein Ending/Outro-
Muster wiedergegeben. Näheres zu den Ending/
Outro-Mustern finden Sie unter „Modifizieren von
Begleitautomatik-Mustern“ (Seite G-17).
HINWEIS
•
Nach der folgenden Anleitung können Sie die
Lautstärke der Begleitautomatik anpassen, ohne
dadurch die Lautstärke der Digitalpiano-
Tonausgabe zu verändern. Näheres siehe
„Begleitautomatik-Lautstärke“ (Seite G-42).
•
Durch Ändern des Teilungspunkts mit der
Tastaturteilungsfunktion können Sie den Umfang
der Akkordtastatur verändern (Seite G-8). Die links
vom Teilungspunkts liegenden Tastaturtasten
bilden die Akkordtastatur.
Leuchtet
Blinken
Akkordtastatur
Melodietastatur
AP650_g.book 15 ページ 2012年7月17日 火曜日 午後5時30分