Ausschalten des projektors – Casio XJ-S33 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Seite 22

Bereitstellung
G-22
z Wenn Sie den Projektor ausschalten, erlischt die Lampe und der Projektor schaltet auf den
Abkühlstatus. Beachten Sie, dass Sie den Projektor nicht erneut einschalten können,
während sich dieser in dem Abkühlstatus befindet.
z Auch nach dem Ausschalten des Projektors verbleibt dieser für eine Weile sehr heiß.
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn der Projektor unmittelbar nach der Verwendung bewegt
oder anderweitig gehandhabt wird. Siehe „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Handhabung
des Projektors nach der Verwendung“ (Seite G-8) für weitere Informationen.
z Stellen Sie sicher, dass der Projektor ganz abgekühlt ist, bevor Sie ihn einpacken.
Ausschalten des Projektors
1.
Drücken Sie die [
] (Strom)-Taste.
z Dadurch erscheint die Abfrage „Möchten Sie den Projektor ausschalten?“ in der Mitte der
Projektionswand.
z Falls Sie den Projektor nicht ausschalten, verschwindet die Bestätigungsmeldung
automatisch nach etwa 10 Sekunden. Die Bestätigungsmeldung verschwindet auch, wenn
Sie die [ESC]-Taste drücken.
2.
Um den Projektor auszuschalten, drücken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung
erneut die [
] (Strom)-Taste.
z Dadurch erlischt die Projektionslampe, und das Projizieren wird gestoppt.
z Die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte beginnt bernsteinfarben zu blinken, wodurch
angezeigt wird, dass der Projektor auf den Abkühlstatus geschaltet ist.
z Sie können den Projektor nicht wieder einschalten, während sich dieser in dem
Abkühlstatus befindet.
z Nachdem das Abkühlen beendet ist, beginnt die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte auf der
Oberseite des Projektors bernsteinfarben zu leuchten, wodurch der Bereitschaftsstatus
angezeigt wird. Sie können nun den Projektor wieder einschalten, wenn Sie dies
wünschen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte das bernsteinfarbene
Blinken eingestellt hat und konstant leuchtet. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Netzdose.
z Dadurch erlischt die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte.
4.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Projektor und der angeschlossene
Computer oder das angeschlossene Videogerät ausgeschaltet wurden, entfernen Sie die
Verbindungskabel zwischen dem Projektor und dem angeschlossenen Gerät.
5.
Schließen Sie den Objektivdeckel.
Ausschaltautomatik
Die Ausschaltautomatik schaltet den Projektor automatisch aus, wenn für ca. 30 Minuten kein
Eingangssignal vorliegt und kein Bedienungsschritt am Projektor durchgeführt wird. Wenn die
Ausschaltautomatik in Aktion tritt, durchläuft der Projektor die gleiche Abkühlphase wie bei dem
Ausschalten mit der [
] (Strom)-Taste.
z Wenn Direkt-Einschaltung (Seite G-21) aktiviert ist, schaltet sich der Projektor automatisch
aus, wenn für ca. 10 Minuten kein Eingangssignal vorliegt und kein Bedienungsschritt am
Projektor durchgeführt wird.
Ausschalten des Projektors
- XJ-S38 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S43 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S48 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S53 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S58 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S63 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S68 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S30 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S35 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S31 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S36 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S41 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S46 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S32 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S37 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S42 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S47 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S52 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S57 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-SC210 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-SC215 Grundlegende Bedienungsschritte