Trapezfehlerkorrektur (keystone) – Casio XJ-S33 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Seite 25

G-25
Grundlegende Informationen zum Projektor
Deutsch
Falls der Projektor schräg zur Projektionswand aufgestellt wurde, können die oberen und unteren
Kanten des projizierten Bilds eine unterschiedliche Länge aufweisen. Dieses Phänomen wird als
„Trapezverzerrung“ bezeichnet. Dieser Projektor ist mit einer Funktion ausgestattet, die sowohl
automatische als auch manuelle Trapezfehlerkorrektur gestattet, wodurch ein projiziertes Bild mit
regelmäßiger Form erhalten wird.
z Die Trapezfehlerkorrektur kann verursachen, dass das projizierte Bild kleiner als das (nicht
korrigierte) Originalbild erscheint, oder es können Verzerrungen des Bilds auftreten. Wenn
die Form des projizierten Bilds nicht zufriedenstellend ist, versuchen Sie, die
Projektionswand und/oder den Projektor anders zu positionieren, um der im Abschnitt
„Aufstellung des Projektors“ auf Seite G-14 gezeigten Konfiguration so weit wie möglich zu
entsprechen.
z Dieser Projektor unterstützt keine horizontale Trapezfehlerkorrektur. Die Mitte des Projektor-
Objektivs sollte mit dem horizontalen Mittelpunkt der Projektionswand ausgerichtet sein (Seite
G-14).
Automatische Trapezfehlerkorrektur
Wenn „Optionseinstellungen 1
J Autom. Trapezfehlerkor.“
im Setup-Menü auf „Ein“ gesetzt ist, erkennt der
Projektor die vertikale Ausrichtung des Objekts im Bild
automatisch und korrigiert die Einstellung so, dass es
als Rechteck erscheint. Während der automatischen
Trapezfehlerkorrektur erscheint in der Mitte des
projizierten Bilds die Meldung „Trapezfehler korrigiert“.
z Der Korrekturbereich der automatischen
Trapezfehlerkorrektur des Projektors beträgt 0 bis +30 Grad. Falls die Fläche, auf die projiziert
wird, gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt ist, verwenden Sie zum Korrigieren des
Bilds bitte die manuelle Trapezfehlerkorrektur.
z Die automatische Trapezfehlerkorrektur wird ausgeführt, nachdem der Höhenwinkel des
Projektors festgestellt wurde. Dies bedeutet, dass sich die Projektionsfläche in vertikaler
Position befinden muss. Falls die Projektionsfläche nicht vertikal ist, führen Sie die manuelle
Trapezfehlerkorrektur aus, um das Bild zu korrigieren.
Verwenden der manuellen Trapezfehlerkorrektur
1.
Drücken Sie die [KEYSTONE +]- oder [KEYSTONE –]-Taste.
z Dadurch erscheint die Anzeige Trapezfehlerkorrektur auf dem projizierten Bild.
2.
Verwenden Sie die [KEYSTONE +]- und [KEYSTONE –]-Tasten zur
Trapezfehlerkorrektur.
z Trapezfehlerkorrektur ist im Bereich von ±30° möglich.
3.
Um das Setup-Menü zu schließen, drücken Sie die [ESC]-Taste.
Trapezfehlerkorrektur (KEYSTONE)
- XJ-S38 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S43 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S48 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S53 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S58 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S63 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S68 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S30 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S35 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S31 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S36 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S41 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S46 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S32 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S37 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S42 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S47 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S52 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-S57 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-SC210 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-SC215 Grundlegende Bedienungsschritte