Casio ClassPad fx-CP400 Beispiele Benutzerhandbuch
Seite 14

Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 14
0307
1. Geben Sie die Funktion
y
=
x
+ 1 in Zeile
y
1 und die Funktion
y
=
x
2
in Zeile
y
2 des Grafik-Editor-Fensters
ein, und speichern Sie diese Funktionen. Tippen Sie danach auf $, um diese Funktionen grafisch
darzustellen.
2. Tippen Sie auf [Analysis], [G-Solve] und danach auf [Intersection].
• Dadurch erscheint das Wort „Intersection“ im Grafikfenster, wobei der
Cursor im Schnittpunkt angeordnet ist. Die
x
- und
y
-Koordinaten der
aktuellen Cursorposition werden ebenfalls im Grafikfenster angezeigt.
3. Um weitere Schnittpunkte zu erhalten, drücken Sie die linke oder rechte
Taste der Cursorwippe, oder tippen Sie auf den linken oder rechten
Grafikcontrollerpfeil.
0308
1. Geben Sie die Funktion
y
=
x
(
x
+ 2)(
x
– 2) in Zeile
y
1 des Grafik-Editor-Fensters ein, und speichern Sie
diese Funktion. Tippen Sie danach auf $, um diese Funktion grafisch darzustellen.
2. Um den
y
-Wert für einen bestimmten
x
-Wert zu erhalten, tippen Sie auf [Analysis], [G-Solve], [
x
-Cal/
y
-Cal]
und danach auf [
y
-Cal].
• Dadurch wird ein Dialogfeld für die Eingabe des
x
-Wertes angezeigt.
3. Geben Sie in diesem Beispiel 0.5 ein, und tippen Sie danach auf [OK].
• Dadurch wird der Cursor in die Position der Grafik verschoben, in der
x
= 0.5 ist, wobei die
x
-Koordinate und die
y
-Koordinate dieser Position
angezeigt werden.
4. Um den
x
-Wert für einen bestimmten
y
-Wert zu erhalten, tippen Sie auf [Analysis], [G-Solve], [
x
-Cal/
y
-Cal]
und danach auf [
x
-Cal].
• Dadurch wird ein Dialogfeld für die Eingabe des
y
-Wertes angezeigt.
5. Geben Sie in diesem Beispiel 2.2 ein, und tippen Sie danach auf [OK].
• Dadurch wird der Cursor in die Position der Grafik verschoben, in der
x
= 2.2 ist, wobei die
x
-Koordinate und die
y
-Koordinate dieser Position
angezeigt werden.
Tipp:
Wenn der obige Vorgang mehrere Ergebnisse aufweist, drücken Sie die
e-Taste, um den nächsten Wert zu
berechnen. Drücken Sie die
d-Taste, um zu dem vorhergehenden Wert zurückzukehren.