Casio ClassPad fx-CP400 Beispiele Benutzerhandbuch
Seite 37

Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 37
1105
Cost/Sell/Margin
Welcher Verkaufspreis ([Sell]) ist erforderlich, wenn eine Umsatzrendite
([Margin]) von 60% pro Stück erzielt werden soll, das in der Herstellung 40
€
Kosten ([Cost]) verursacht?
1. Tippen Sie auf [Calc(1)] - [Cost/Sell/Margin].
2. Geben Sie 60 für „Margin“ und 40 für „Cost“ ein.
3. Tippen Sie auf [Sell], um den Verkaufspreis zu erhalten.
1106
Day
Count
Wie viele Tage ([Days]) liegen zwischen dem 3. März 2005 (d1) und dem 11.
Juni 2005 (d2)? Denken Sie daran, die Einstellung „Days in Year“ zu „365
days“ zu ändern, ehe Sie eine Zinstageberechnung (Day Count) durchführen.
1. Tippen Sie auf [Calc(1)] - [Day Count].
2. Geben Sie Daten für d1 und d2 ein.
3. Tippen Sie auf [Days], um die Anzahl der Tage zu erhalten.
1107
Depreciation
Wenden Sie das arithmetisch-degressive Verfahren ([SYD]) an, um das erste
Jahr (
j
= 1) der Abschreibung eines 12.000
€ [PV] teuren Computers zu
berechnen, dessen Betriebsdauer (N) fünf Jahre betragen soll.
Verwenden Sie einen Abschreibungs-Prozentsatz (
I
%) von 25 %, und nehmen
Sie an, dass der Computer im ersten Jahr (YR1) bereits volle 12 Monate
abgeschrieben werden kann. Berechnen Sie nun den Abschreibungsbetrag
([SYD]) für das zweite Jahr (
j
= 2).
Erstes Jahr
Zweites Jahr
Berechnen des Abschreibungsbetrags für das erste Jahr:
1. Tippen Sie auf [Calc(1)] - [Depreciation].
2. Geben Sie die nachstehenden Werte in die entsprechenden Felder ein.
N = 5 (Jahre),
I
% = 25, PV = 12000, FV = 0*,
j
= 1, YR1 = 12
3. Tippen Sie auf [SYD].
• Daraufhin wird der Abschreibungsbetrag für das erste Jahr im Feld [SYD]
und der Restwert nach der Abschreibung für das erste Jahr im RDV-Feld
angezeigt.
Berechnen Sie den Abschreibungsbetrag für das zweite Jahr:
4. Ändern Sie den Wert
j
in 2, und tippen Sie anschließend auf [SYD].
* Nach Ablauf der Betriebsdauer beträgt der Restwert des Computers 0,
deshalb wurde im FV-Feld der Wert 0 eingeben.
Hinweis:
Sie können auch [SL] antippen, um die Berechnung mit der linearen Methode vorzunehmen, oder
[FP] für das Verfahren mit fester Abschreibungsrate oder [DB] für die geometrisch-degressive
Methode. Jede Abschreibungsmethode ergibt einen anderen Restwert nach Abschreibung (RDV)
für das betreffende Jahr (
j
).