Casio ClassPad fx-CP400 Beispiele Benutzerhandbuch
Seite 28

Kapitel 7: Statistik-Menü 28
0704
1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster auf ~, um das Arbeitsbereichsfenster
des Main-Menüs anzuzeigen.
2. Geben Sie die Matrix
11
68 3
9 23 5
ein und weisen Sie sie der Variablen
a
zu (siehe „2-5 Matrizen- und Vektorrechnung“ in der Bedienungsanleitung).
3. Tippen Sie in das Statistik-Editor-Fenster, um es zu aktivieren.
4. Tippen Sie auf [Calc] - [Test] - [
χ
2
Test] und danach auf [Next>>].
5. Geben Sie im Matrix-Dialogfeld „a“ ein und tippen Sie dann auf [Next>>].
• Die Berechnungsergebnisse werden angezeigt.
6. Tippen Sie auf $, um die Ergebnisse grafisch darzustellen.
0705
1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster auf ~, um das Arbeitsbereichsfenster
des Main-Menüs anzuzeigen.
2. Weisen Sie list1 {1,2,3} und list2 {4,5,6} zu (siehe „2-4 Listenberechnungen“
in der Bedienungsanleitung).
3. Tippen Sie in das Statistik-Editor-Fenster, um es zu aktivieren.
4. Tippen Sie auf [Calc] - [Test] - [
χ
2
GOF Test] und dann auf [Next>>].
5. Behalten Sie für „Observed“ (list1) und „Expected“ (list2) die anfänglichen
Standardwerte bei und geben Sie für „df“ den Wert 1 ein.
6. Tippen Sie auf [Next>>], um die Berechnungsergebnisse anzuzeigen.
7. Tippen Sie auf $, um die Ergebnisse grafisch darzustellen.
0706
1. Geben Sie die Listendaten im Statistik-Editor in [list1], [list2] und [list3] ein.
list1 = {7,4,6,6,5}, list2 = {6,5,5,8,7}, list3 = {4,7,6,7,6}
2. Tippen Sie auf [Calc] - [Test] - [One-Way ANOVA] und dann auf [Next>>].
3. Wählen Sie die Listen [list1], [list2] und [list3] aus.
4. Tippen Sie auf [Next>>], um die Berechnungsergebnisse anzuzeigen.
5. Tippen Sie auf $, um die Ergebnisse grafisch darzustellen.