Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 55

2-9
Beispiel
Zuweisen von Kette „ABC“ zu Str 1 und anschließende Ausgabe von Str
1 auf dem Display
!m(SET UP) 2(Line) J
A!a(
A
-LOCK)
E(”) v(A)
l(B) I(C) E(”) a(Entsperrt den Buchstaben-Feststeller.)
aJ6( g) 5(Str) bw
5(Str) bw
Die Kette wird linksbündig angezeigt.
• Führen Sie die obige Operation im linearen Ein-/Ausgabemodus aus. Eine Durchführung im
Math-Ein-/Ausgabemodus ist nicht möglich.
u Funktionstermspeicher (Termspeicher)
[OPTN] - [FUNCMEM]
Der Funktionstermspeicher ist nützlich für das temporäre Abspeichern häufig verwendeter
Formelterme. Für eine längere Speicherung wird empfohlen, dass Sie das Graph -Menü zum
Abspeichern von Formeltermen und das Program -Menü zum Abspeichern von Programmen
nutzen.
• { STORE } / { RECALL } / { fn } / { SEE } ... {Funktionsterm speichern}/{Funktionsterm
aufrufen}/{Funktionsspeicherposition als Variablenbezeichnung in einem Term}/
{Funktionsspeicherliste}
u Speichern einer Funktion
Beispiel
Abspeichern des Funktionsterms (A+B)(A–B) unter der
Funktionsspeicherposition 1
!m(SET UP) 2(Line) J
A(av(A) +al(B) )
(
av(A) -al(B) )
K6( g) 6( g) 3(FUNCMEM)
1(STORE) bw
JJJ
• Falls die Funktionsspeicherposition, der Sie einen Funktionsterm zuweisen, bereits einen
Funktionsterm enthält, dann wird der vorhandene Term durch den neuen Term ersetzt.
• Sie können auch die
a-Taste verwenden, um in einem
Programm einen Funktionsterm im Funktionstermspeicher
abzulegen. In diesem Fall müssen Sie die Funktion in
doppelte Anführungszeichen setzen.