Verwenden von effekten – Casio PX-800 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Spielen mit verschiedenen Klangfarben

G-11

3.

Mit den Tasten + und können Sie die
Auftrennung aktivieren bzw. deaktivieren.

• Auf Freigeben der TEMPO/SETTING-Taste wechselt

die Anzeige auf die Nummer der aktuell für den
unteren Bereich gewählten Klangfarbe.

4.

Wählen Sie gemäß Vorgehen unter „Wählen
und Spielen einer Klangfarbe“ auf Seite G-7
die Klangfarbe für den unteren Bereich.

Beispiel: 11 STRINGS

HINWEIS

• Sie können auch die Lage des Tastatur-Splitpunkts selbst

bestimmen. Näheres siehe „Konfigurieren von
Einstellungen über die Tastatur“ auf Seite G-21.

• Die Tastatur kann so konfiguriert werden, dass der obere

Bereich mit einer Mischklangfarbe belegt ist. Dazu ist
zunächst eine Mischklangfarbe zu erzeugen (Seite G-10).
Danach die Tastatur dann wie oben beschrieben
auftrennen.

Nachhall (Reverb) . . .

Lässt die Noten nachhallen.

Chorus (Chorus) . .

Verleiht den Noten zusätzliche Breite.

Akustische Resonanz . .

Durch Betätigen des Dämpferpedals kann
die harmonische Resonanz eines
Konzertflügels zugegeben werden.

DSP . . . . . . Bereitet Klangfarben für verfeinerte Effekte

digital auf. Für jede Klangfarbe ist ein
bestimmter DSP-Effekt vorprogrammiert
(z.B. Zugriegelorgel +
Rotationslautsprecher).

Konfigurieren der Nachhall- und
Choruseffekt-Einstellungen

1.

Drücken Sie bei gedrückt gehaltener
TEMPO/SETTING-Taste die REVERB- oder
CHORUS-Taste der Tastatur. Halten Sie die
TEMPO/SETTING-Taste gedrückt, bis Schritt
2 dieser Anleitung beendet ist.

• Dadurch beginnt die Lampe über der TEMPO/

SETTING

-Taste zu blinken und im Display erscheint

der aktuell gewählte Nachhall- bzw. Choruswert.

Nachhall

Chorus

Wenn das Display
dies anzeigt:

Bedeutet dies:

oFF

Tastaturauftrennung deaktiviert

on

Tastaturauftrennung aktiviert

Verwenden von Effekten

PX800_g.book 11 ページ 2006年10月20日 金曜日 午後4時50分

Advertising