Mischen von zwei klangfarben – Casio PX-830 Benutzerhandbuch
Seite 8

G-6
Spielen mit verschiedenen Klangfarben
Nach dem folgenden Vorgehen können Sie zwei
Klangfarben für gleichzeitige Wiedergabe mischen
(überlagern).
Beim Wählen der zu mischenden Klangfarben wird der
zuerst gewählte Klang als Hauptklangfarbe und der
zweite Klang als Zumischklangfarbe bezeichnet.
1.
Halten Sie bei gedrückt gehaltener
FUNCTION-Taste die Tastaturtaste der
Hauptklangfarbe gedrückt und drücken Sie
die Tastaturtaste der Zumischklangfarbe.
Beispiel:
Mischen von HARPSICHORD und STRINGS 1
2.
Zum Beenden des Zumischens wählen Sie
bitte durch Drücken der GRAND PIANO-
Taste oder gemäß Vorgehen unter „Wählen
und Spielen einer Klangfarbe“ (Seite G-4)
eine andere Klangfarbe.
HINWEIS
• Sie können auch zwei Piano-Klangfarben mischen,
indem Sie eine der GRAND PIANO-Tasten
(MODERN oder CLASSIC) gedrückt halten und
dabei die ELEC PIANO-Taste drücken.
• Die Klangfarben BASS 1 und BASS 2 können nicht
mit anderen Klangfarben gemischt werden.
• Bei Aufnahme auf Spur 2 ist der Mischbetrieb nicht
möglich.
Lautstärkebalance der beiden
überlagerten Klangfarben abgleichen
1.
Regeln Sie die Lautstärkebalance der
einander überlagerten Klangfarben durch
Drücken der unten gezeigten Tastaturtasten
bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste.
• Zum Zurückstellen der Lautstärkebalance auf die
Vorgabeeinstellung halten Sie bitte die FUNCTION-
Taste gedrückt und drücken Sie dabei beide Tasten
gleichzeitig.
Mischen von zwei Klangfarben
HARPSICHORD
STRINGS 1
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
Vorgabe (Mitte)
Lautstärke der
Hauptklangfarbe
(Erste gewählte Klangfarbe)
Lautstärke der
Zumischklangfarbe
(Zweite gewählte Klangfarbe)
PX830_g.book 6 ページ 2009年7月14日 火曜日 午後7時25分