Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des blitzlichts – Casio QV-R41 Benutzerhandbuch
Seite 61

61
GRUNDLAGEN DER BILDAUFNAHME
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des
Blitzlichts
Achten Sie darauf, dass Ihre
Finger nicht das Blitzlicht
abdecken, wenn Sie die
Kamera halten. Falls Sie das
Blitzlicht mit Ihren Fingern
abdecken, kann dessen
Wirksamkeit stark abnehmen.
• Sie können vielleicht nicht die erwarteten Ergebnisse
erzielen, wenn Sie das Blitzlicht bei zu nahem oder zu
weit entferntem Objekt verwenden.
• Das Blitzlicht benötigt eine Zeitspanne von einigen
wenigen Sekunden bis zu etwa zehn Sekunden, um nach
dem Zünden wiederum eine volle Ladung zu erreichen.
Die tatsächlich erforderliche Zeitspanne hängt von dem
Batteriepegel, der Temperatur und anderen Bedingungen
ab.
• Das Blitzlicht feuert nicht während des Filmaufnahme-
modus. Dies wird durch
(Blitzlicht ausgeschaltet) auf
dem Monitorbildschirm angezeigt.
Blitzlicht
• Das Blitzlicht kann vielleicht nicht aufgeladen werden,
wenn der Batteriepegel niedrig ist. Ein niedriger
Batteriepegel wird durch
(Blitzlicht ausgeschaltet) am
Monitorbildschirm angezeigt, und wenn das Blitzlicht
richtig zu zünden versagt, wodurch es zu Unterbelichtung
des Bildes kommt. Falls diese Symptome auftreten, laden
Sie die Batterien der Kamera möglichst bald auf.
• Wenn der Rotaugenreduktions-Modus (
) verwendet
wird, wird die Blitzintensität automatisch in Abhängigkeit
von der Belichtung eingestellt. Das Blitzlicht zündet
vielleicht nicht, wenn das Objekt hell beleuchtet ist.
• Wenn Sie das Blitzlicht in Kombination mit einer anderen
Lichtquelle (Tageslicht, Neonlicht usw.) verwenden, kann
es zu ungewöhnlichen Bildfarben kommen.
• Bei Verwendung des Blitzlichts in Verbindung mit dem
Weitwinkel-Zoomobjektiv (Seite 56) oder dem Makro-
Modus (Seite 68) kann ein Teil des Blitzlichts blockiert
werden, was unter Umständen zu Schattenbildung auf
der Aufnahme führen kann. Diese Schatten sind
besonders auffällig, wenn das Blitzlicht zusammen mit
dem Makro-Modus verwendet wird.