Casio QV-R61 Benutzerhandbuch
Seite 17

EINLEITUNG
17
— Tragen oder lagern Sie die Batterien niemals
gemeinsam mit elektrisch leitenden Gegenständen
(Halsketten, Bleistiftminen usw.).
— Versuchen Sie niemals ein Zerlegen oder
Modifizieren der Batterien, und setzen Sie die
Batterien niemals starken Stößen aus.
— Tauchen Sie die Batterien niemals in Frischwasser
oder Salzwasser.
— Verwenden oder belassen Sie die Batterien niemals
in direktem Sonnenlicht, in einem im prallen
Sonnenlicht geparkten Kraftfahrzeug oder an einem
anderen Ort mit hohen Temperaturen.
• Falls die Batterien auch nach Ablauf der normalen
Ladedauer nicht die volle Ladung erreichen, stoppen
Sie den Ladevorgang. Fortgesetztes Aufladen führt zu
Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr.
• Die Batterieflüssigkeit kann Ihr Sehvermögen
beeinträchtigen. Sollte jemals Batterieflüssigkeit
versehentlich in Ihre Augen gelangen, spülen Sie Ihre
Augen unverzüglich mit Frischwasser, und wenden Sie
sich danach an einer Arzt.
• Falls die Batterien von Kindern verwendet werden sollen,
achten Sie immer darauf, dass ein verantwortlicher
Erwachsener den Kindern die Vorsichtsmaßregeln und
richtigen Handhabungsinstruktionen erläutert und die
Kinder die Batterien richtig handhaben.
• Sollte jemals Batterieflüssigkeit auf Ihre Kleidung oder
Ihre Haut gelangen, spülen Sie die betroffene Stelle
unverzüglich mit Frischwasser. Längerer Kontakt mit
Batterieflüssigkeit kann zu Hautentzündung führen.
■ Ladegerät
• Stecken Sie das Ladegerät niemals an eine Netzdose
an, deren Netzspannung von der auf dem Ladegerät
markierten Nennspannung abweicht. Anderenfalls
besteht Feuer-, Störungs- und Stromschlaggefahr.
• Stecken Sie das Ladegerät niemals an eine Netzdose
an bzw. ziehen Sie dieses niemals von einer Netzdose
ab, wenn Ihre Hände nass sind. Anderenfalls besteht
Stromschlaggefahr.
• Stecken Sie das Ladegerät niemals an eine Netzdose
oder an ein Verlängerungskabel an, an die/das bereits
andere Geräte angeschlossen sind. Anderenfalls
besteht Feuer-, Störungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Ladegerät erwärmt sich etwas während des
Ladevorganges. Dies ist jedoch normal und stellt
keinen Fehlbetrieb dar.
• Trennen Sie das Ladegerät von der Netzdose ab, wenn
Sie das Ladegerät nicht verwenden.