Einschalten des projektors, Bereitstellung, Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des netzkabels – Casio XJ-360 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch

Seite 16: Einschalten des projektors 1

Advertising
background image

Bereitstellung

G-16

z Die RGB-Eingangsbuchse kann mit der Komponentenvideo-Buchse des Videogeräts über ein als

Option erhältliches Komponentenvideo-Kabel (YK-3) verbunden werden. Für detaillierte Informationen
beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt „Anschluss eines Komponentenvideo-Ausgabegerätes“ in
der Bedienungsanleitung (UsersGuide_German.pdf) auf der beim Projektor mitgelieferten CD-ROM.

Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Operationen ausführen, achten Sie darauf,
dass der Projektor richtig aufgestellt und an ein Ausgabegerät angeschlossen wurde.

Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Netzkabels

z Verwenden Sie das beim Projektor mitgelieferte Netzkabel.

z Verwenden Sie nur eine Stromquelle mit der gleichen Spannung, wie sie für den Projektor

vorgeschrieben ist.

z Benutzen Sie die für den Projektor verwendete Netzdose nicht gleichzeitig für andere Geräte.

Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, stellen Sie sicher, dass die Strombelastbarkeit
(Ampere) des Verlängerungskabels der Leistungsaufnahme dieses Projektors entspricht.

z Verwenden Sie niemals ein noch aufgespultes Netzkabel.

z Stellen Sie niemals Gegenstände auf dem Netzkabel ab, und treten Sie nicht auf das Netzkabel.

z Ziehen Sie niemals an dem Netzkabel. Wenn Sie den Netzstecker von der Netzdose

abtrennen, ziehen Sie immer an dem Netzstecker und niemals an dem Netzkabel.

z Verwenden Sie eine Netzdose in der Nähe, die Sie leicht erreichen können, wenn Sie den

Projektor vom Netz trennen müssen.

z Falls Sie weitere Informationen über das Netzkabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren

Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO-Kundendienst.

Einschalten des Projektors

1.

Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um
den Projektor mit einer Netzdose zu verbinden.

z Durch den Anschluss an eine Netzdose leuchten

die drei Kontrollleuchten auf der Oberseite des
Projektors bernsteinfarben auf. Nach einer
kurzen Weile erlöschen zwei der
Kontrollleuchten, und nur die POWER/STANDBY-
Kontrollleuchte leuchtet weiterhin bernsteinfarben,
wodurch der Bereitschaftsstatus angezeigt wird.

z Achten Sie darauf, dass der Projektor nicht

eingeschaltet wird, wenn Sie die [

]-Taste

(Strom) drücken, während alle drei Kontrollleuchten
bernsteinfarben leuchten. Warten Sie, bis sich der
Projektor in dem Bereitschaftsstatus befindet, bevor
Sie diesen einzuschalten versuchen.

z Dieses Produkt ist auch für das IT-Stromverteilungssystem mit einer Außenleiterspannung

von 230 V ausgelegt.

2.

Schalten Sie den an den Projektor angeschlossenen Computer oder das
angeschlossene Videogerät ein.

3.

Falls der Objektivdeckel des Projektors geschlossen ist, öffnen Sie diesen.

4.

Überzeugen Sie sich, dass der Computer seine
Hochlaufroutine abgewickelt hat, und drücken Sie
dann die [

]

-Taste (Strom)

des Projektors.

z Die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte blinkt nun

grün; dies weist darauf hin, dass die
Aufwärmphase des Projektors begonnen hat.

z Nachdem die Aufwärmphase beendet ist, leuchtet die

grüne POWER/STANDBY-Kontrollleuchte konstant auf,
und der Projektor beginnt, die Bilder des
angeschlossenen Geräts zu projizieren.
Normalerweise dauert es ungefähr 60 Sekunden vom Beginn der Aufwärmphase bis die erste
Abbildung des angeschlossenen Geräts projiziert wird.

Einschalten des Projektors

Mitgeliefertes
Netzkabel

Netzanschluss

Die Form des
Netzsteckers ist je
nach Verkaufsgebiet
verschieden.

Projektion des Eingabebildes

Advertising