Ausschalten des projektors, Bereitstellung, Ausschalten des projektors 1 – Casio XJ-360 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Bereitstellung

G-18

2.

Während Sie die [AUTO]-Taste gedrückt halten, drücken Sie die [

] (Strom)-Taste

etwa fünf Sekunden lang.

z Nachdem die Warmlaufroutine abgeschlossen ist, erscheint eine Abfrage, bei der die

Initialisierung aller Einstellungen bestätigt werden muss.

3.

Drücken Sie die [AUTO] (Ja)-Taste zum Initialisieren aller Einstellungen, oder die [INPUT]
(Nein)-Taste, um die Initialisierung abzubrechen und die vorherigen Einstellungen beizubehalten.

z Für detaillierte Informationen zur Verwendung des Setup-Menüs beziehen Sie sich bitte auf die

Bedienungsanleitung (UsersGuide_German.pdf) auf der beim Projektor mitgelieferten CD-ROM.

z Sie können die Stromversorgung des Projektors nicht ausschalten, während dieser

aufgewärmt wird (angezeigt durch grünes Blinken der POWER-Kontrollleuchte).

z Verbinden Sie das Netzkabel nicht unmittelbar nach dem Abziehen sofort wieder mit der

Netzdose. Bei Nichtbeachtung kann dies eine Fehleranzeige verursachen. Siehe
„Fehleranzeigen“ (Seite G-26) für Abhilfemaßnahmen im Falle einer Fehleranzeige.

z Wenn Sie den Projektor ausschalten, erlischt die Lampe und der Projektor schaltet auf den

Abkühlstatus. Achten Sie darauf, dass Sie den Projektor nicht erneut einschalten können,
während sich dieser in dem Abkühlstatus befindet.

z Auch nach dem Ausschalten des Projektors verbleibt dieser für eine Weile sehr heiß.

Vermeiden Sie daher ein Berühren des Projektors, nachdem Sie diesen ausgeschaltet haben.

z Achten Sie darauf, dass der Projektor auch nach Beendigung des Abkühlvorganges sehr

warm sein kann. Bevor Sie daher den Projektor einpacken, wird empfohlen, dass Sie
überprüfen, ob der Lüfter gestoppt hat und der Projektor nicht mehr warm ist.

z Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn Sie den Projektor für längere Zeit

nicht verwenden werden.

z Falls Sie den Netzstecker nicht abziehen, wenn „Deckenmontage“ eingeschaltet ist, arbeitet

der Lüfter weiter, auch wenn Sie den Projektor ausgeschaltet haben. Dies ist jedoch normal
und stellt keinen Fehlbetrieb dar.

Ausschalten des Projektors

1.

Drücken Sie die [

] (Strom)-Taste.

z Dadurch erscheint die Abfrage „Möchten Sie den Projektor ausschalten?“ in der Mitte der

Projektionswand.

z Falls Sie den Projektor nicht ausschalten, verschwindet die Bestätigungsmeldung

automatisch nach etwa 10 Sekunden. Die Bestätigungsmeldung verschwindet auch, wenn
Sie die [ESC]-Taste drücken.

2.

Um den Projektor auszuschalten, drücken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung
erneut die [

] (Strom)-Taste.

z Dadurch erlischt die Projektionslampe, und das Projizieren wird gestoppt.

z Die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte beginnt bernsteinfarben zu blinken, wodurch angezeigt

wird, dass der Projektor auf den Abkühlstatus geschaltet ist.

z Sie können den Projektor nicht wieder einschalten, während sich dieser in dem

Abkühlstatus befindet.

z Nachdem das Abkühlen beendet ist, beginnt die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte auf der

Oberseite des Projektors bernsteinfarben zu leuchten, wodurch der Bereitschaftsstatus
angezeigt wird. Sie können nun den Projektor wieder einschalten, wenn Sie dies wünschen.

3.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Abkühlen beendet ist, ziehen Sie den
Netzstecker von der Netzdose ab.

z Dadurch erlischt die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte.

4.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Projektor und der angeschlossene
Computer oder das angeschlossene Videogerät ausgeschaltet wurden, trennen Sie die
Verbindungskabel zwischen dem Projektor und dem angeschlossenen Gerät ab.

5.

Schließen Sie den Objektivdeckel.

z Stellen Sie sicher, dass das Objektiv nicht ausgefahren ist, bevor Sie den Objektivdeckel

zu schließen versuchen.

Ausschalten des Projektors

Advertising