Trapezfehlerkorrektur (af/ak, keystone), Projektionsbetrieb, Automatische synchronisation eines rgb-bildes – Casio XJ-460 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Seite 23

G-23
Projektionsbetrieb
Deutsch
Automatische Synchronisation eines RGB-Bildes
Wenn die Eingangsquelle RGB (Computer) ist, stellt der Projektor automatisch die vertikale und
horizontale Position, die Frequenz und die Phase ein, wenn er ein RGB-Signal feststellt (nach
der Eingangsquellenwahl, dem Einschalten der Stromversorgung usw.). Sie können auch einen
automatischen Synchronisationsvorgang ausführen, indem Sie die [AUTO]-Taste drücken.
z Sie können die automatische Synchronisation ausschalten, wenn Sie die automatische
Synchronisation deaktivieren und die manuellen Einstellungen beibehalten möchten.
z Das projizierte Bild kann verzerrt erscheinen, während ein automatischer
Synchronisationsvorgang ausgeführt wird.
z Falls ein Bild nach der automatischen Synchronisation unscharf erscheint, können Sie das
Menü für die manuelle Einstellung der einzelnen Einstellposten verwenden.
Falls der Projektor unter einem Winkel gegenüber der Projektionswand angeordnet ist, dann kann
das projizierte Bild unterschiedliche Länge der linken und rechten Kante bzw. der oberen und
unteren Kante aufweisen. Dieses Phänomen wird als „Trapezverzerrung“ bezeichnet. Dieser
Projektor ist mit einer Funktion ausgestattet, welche sowohl automatische als auch manuelle
Trapezfehlerkorrektur gestattet, wodurch ein projiziertes Bild mit regelmäßiger Form erhalten wird.
z Die Trapezfehlerkorrektur kann verursachen, dass das projizierte Bild kleiner als das (nicht
korrigierte) Originalbild erscheint, oder es können Verzerrungen des Bilds auftreten. Wenn die
Form des projizierten Bilds nicht zufriedenstellend ist, versuchen Sie, die Projektionswand
und/oder den Projektor anders zu positionieren, um der im Abschnitt “Aufstellung des
Projektors” auf Seite G-14 gezeigten Konfiguration so weit wie möglich zu entsprechen.
Durchführen von Autofokus und automatischer Trapezfehlerkorrektur
Durch Drücken der [AF/AK]-Taste im AF/AK-Modus (anfängliche Vorgabeeinstellung) werden
sowohl die automatische Trapezfehlerkorrektur als auch die automatische Scharfeinstellung
durchgeführt.
z Die [AF/AK]-Taste kann auf eine der drei nachstehend beschriebenen Modi für die
Autofokus-Einstellung (AF) und die automatische Trapezfehlerkorrektur (AK) konfiguriert
werden. Für weitere Informationen zur Konfiguration der [AF/AK]-Taste siehe
„Optionseinstellungen 2
J AF/AK-Modus“ in der Bedienungsanleitung, die auf der beim
Projektor mitgelieferten CD-ROM zu finden ist.
• AF/AK-Modus (anfängliche Vorgabeeinstellung):
Durch Drücken der [AF/AK]-Taste werden sowohl die
automatische Trapezfehlerkorrektur als auch die
automatische Scharfeinstellung durchgeführt.
• Kontinuierlicher AF/AK-Modus: Durch Drücken der [AF/AK]-Taste wird ein
Ausrichtsdiagramm projiziert, das sich als praktisch
erweist, wenn der Projektionsabstand groß ist oder wenn
in einem Winkel projiziert wird. Im kontinuierlichen AF/AK-
Modus führt der Projektor bei seiner Bewegung eine
fortgesetzte Autofokus-Einstellung durch.
• AF-Modus:
Durch nochmaliges Drücken der [AF/AK]-Taste wird nur
ein Autofokus-Vorgang durchgeführt.
Trapezfehlerkorrektur (AF/AK, KEYSTONE)