Warnung vorsicht warnung vorsicht vorsicht – Casio XJ-460 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Seite 5

G-5
Sicherheitsmaßregeln
Deutsch
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich
der Batterien
Falsche Verwendung der Batterien kann zu
deren Auslaufen und damit zu Verschmutzung
des umgebenden Bereichs oder zu Explosion
führen, wodurch Feuer- und Verletzungsgefahr
verursacht wird. Beachten Sie immer die
folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Versuchen Sie niemals die Batterien
zu zerlegen, und achten Sie darauf,
dass die Batterien nicht
kurzgeschlossen werden.
• Setzen Sie die Batterien niemals
übermäßiger Wärme aus, und werfen
Sie die Batterien niemals in ein Feuer.
• Mischen Sie niemals alte mit neuen
Batterien.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig
Batterien unterschiedlicher Marken.
• Versuchen Sie niemals ein Aufladen
der Batterien.
• Achten Sie auf richtige Ausrichtung der
Batterien, wenn Sie diese einsetzen.
Falsche Verwendung der Batterien kann zu
deren Auslaufen und damit zu Verschmutzung
des umgebenden Bereichs oder zu Explosion
führen, wodurch Feuer- und Verletzungsgefahr
verursacht wird. Beachten Sie immer die
folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie nur den Typ der
Batterien, der für die Fernbedienung
vorgeschrieben ist.
●
Verbrauchte Batterien
Entfernen Sie verbrauchte Batterien möglichst
sofort aus der Fernbedienung.
• Entfernen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung, wenn Sie diese für
längere Zeit nicht verwenden werden.
●
Entsorgung der Batterien
Entsorgen Sie unbedingt die verbrauchten
Batterien in Übereinstimmung mit den örtlichen
Vorschriften und Gesetzen.
Vorsichtshinweise zur Lampe
●
Entfernen der Lampe
Entfernen Sie niemals die Lampe aus
dem Projektor, unmittelbar nach dessen
Verwendung. Die Lampe wird während
des Betriebs sehr heiß, so dass Schalten
Sie den Projektor aus. Verbrennungsgefahr
besteht. Nachdem die POWER/STANDBY-
Kontrollleuchte auf die Bernsteinfarbe
wechselt, ziehen Sie den Netzstecker des
Projektors von der Netzdose ab. Warten
Sie danach mindestens 60 Minuten, bevor
Sie die Lampe entfernen.
●
Spezifizierter Lampentyp
Verwenden Sie nur den Lampentyp,
der für diesen Projektor spezifiziert ist.
Die Verwendung eines anderen Typs
von Lampe führt zu Feuer- und
Beschädigungsgefahr.
●
Austauschen der Lampe
Bevor Sie die Lampe austauschen,
schalten Sie unbedingt den Projektor,
aus und ziehen Sie den Netzstecker
von der Netzdose ab. Anderenfalls
besteht Stromschlaggefahr.
• Besondere Vorsicht ist beim Auswechseln
einer zerbrochenen Lampe geboten. Im
Lampengehäuse sind unter Umständen noch
Glassplitter vorhanden, die auch durch die
Leftauslassöffnungen des Projektors austreten
können. Das im Innern des Glaskolbens
verwendete Gas enthält Quecksilber; bei
einem Brechen der Lampe muss daher der
Bereich gut durchlüftet werden. Bei einem
versehentlichen Einatmen des Gases, oder
bei Kontakt mit den Augen, wenden Sie sich
unverzüglich an einen Arzt.
●
Gebrochene Lampe
Versuchen Sie niemals selbst, eine
gebrochene Lampe auszutauschen. Der
Projektor verwendet eine
Metalldampflampe mit hohem
Innendruck als seine Lichtquelle. Sollte
die Lampe brechen, wenden Sie sich
für das Austauschen der Lampe
unbedingt an Ihren Fachhändler oder
an einen CASIO-Kundendienst. Falls
Sie das Austauschen einer
gebrochenen Lampe selbst versuchen,
besteht Verletzungsgefahr aufgrund der
Glassplitter oder des ausgetretenen
Quecksilbers.
Sonstiges
Falls sich Staub im Inneren des Projektors
ansammelt, da Sie diesen für längere Zeit
nicht gereinigt haben, kann es zu einem
Risiko von Feuer oder Fehlbetrieb kommen.
Wenden Sie sich daher eihmal jährlich an
Ihren Fachhändler oder einen autorisierten
CASIO-Kundendienst, um das Innere des
Projektors. Reinigen zu lassen. Achten Sie
darauf, dass für diesen Reinigungsdienst eine
Gebühr verrechnet wird.
Warnung
Vorsicht
Warnung
Vorsicht
Vorsicht