Vorsichtsmaßregeln gegen feuer, Montage § standplatz auswählen, Zelt aufbauen – Crivit Z31979 Benutzerhandbuch

Seite 4: Zelt zusammenpacken

Advertising
background image

4 DE/AT/CH

§

Vorsichtsmaßregeln gegen

Feuer

Zum sicheren Campen sind

folgende Regeln des gesunden

Menschenverstandes zu befolgen:

 

Keine eingeschalteten elektronischen Geräte

in der Nähe der Wände, des Daches oder

der Vorhänge aufstellen.

 

Immer die Sicherheitsinstruktionen für diese

Geräte beachten.

 

Niemals Kindern erlauben, in der Nähe von

eingeschalteten Geräten zu spielen.

 

Lassen Sie die Durchgänge frei. Stellen Sie

die Ausgänge nicht mit Gegenständen zu.

 

Erkundigen Sie sich nach den Einrichtungen

und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem

Gelände.

Beachten Sie Wetter und

Witterungseinflüsse

 

Bedenken Sie bei der Wahl des Standplatzes

immer die örtlichen Gegebenheiten bzw.

wie sich diese eventuell verändern könnten.

Liegt die Stelle so, dass sie bei Regen nicht

zum See wird? Berücksichtigen Sie eventuell

ansteigende Flüsse und Gezeiten.

 

Schützen Sie das Produkt vor starkem

Wind und Sturm. Platzieren Sie das Produkt

möglichst an einer windgeschützten Stelle.

 

Tauschen Sie vor starkem Wind die normalen

Zeltheringe gegen spezielle Sturmheringe.

Informieren Sie sich über sinnvolle

Ergänzungsprodukte im Fachhandel.

 

Bauen Sie das Zelt vor starkem Schneefall

oder Sturm ab.

 

Entfernen Sie Schnee vom Produkt.

Andernfalls kann das Produkt unter dem

Gewicht zusammenbrechen.

 

Stellen Sie das Zelt nicht zu straff auf, da es

sich sonst wechselnden Wetterbedingungen

nicht anpassen und beschädigt werden kann.

 

Reißverschlüsse sind Verschleißteile und

fallen nicht unter die Garantiebedingungen.

 

Das Polyestermaterial des Zeltes ist aus

wasserabweisendem Material.

 

Es ist möglich, dass das Zelt durch den ersten

Regen nicht vollständig wasserdicht ist. Durch

die Nässe ziehen sich aber die Fäden des

Zeltes zusammen und so wird das Zelt nach

einer kurzen Zeit wasserdicht.

 

Bei Feuchtigkeit und Regen dehnen sich

Zeltgewebe unterschiedlich stark aus

und machen das Nachspannen der

Abspannleinen erforderlich. Wenn sich das

Material während des Trocknens wieder

strafft, müssen die Abspannleinen rechtzeitig

wieder gelockert werden.

 

Verwenden Sie kein Insekten-Spray im oder

auf dem Zelt.

 

Kleine undichte Stellen an den Nähten

können mit einem Nahtspray behoben

werden und für die Zelthaut kann ein

Imprägnierspray verwendet werden.

§

Montage

§

Standplatz auswählen

Der Zustand des Bodens sollte flach, sauber und

frei von Unebenheiten sein. Entfernen Sie vorher

spitze und scharfkantige Gegenstände (z.B.

Steine, Äste, etc.).

Stellen Sie sicher, dass das Zelt

1

so platziert

wird, dass sich der Zelteingang im Windschatten

befindet.

 

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des

Standplatzes, dass Sie neben der

Grundfläche des Zeltes

1

noch Platz für

die Abspannungen benötigen. Stellen Sie

ferner sicher, dass um das Zelt

1

herum

ausreichend Lauffläche vorhanden ist und

keine Stolperfallen entstehen.

§

Zelt aufbauen

 

Montieren Sie das Produkt gemäß den

Abbildungen A bis C.

§

Zelt zusammenpacken

 

Stellen Sie sicher, dass das Zelt

1

komplett

trocken ist, bevor Sie es zusammenpacken.

Andernfalls können Flecken und

Gewebeschäden die Folge sein.

97002_14_Crivit_DE_AT_CH_NL_02.indb 4

21/11/13 4:15 pm

Advertising