Lagerung, Entsorgung/umweltschutz, Garantie – Florabest FTP 400 A1 Benutzerhandbuch

Seite 13: De at ch

Advertising
background image

13

DE AT CH

das Fußteil (10) und den Drehtel-

ler (8) mit klarem Wasser.

.

6. Schrauben Sie das Fußteil (10)

wieder an.

Achten.Sie.auf.den.korrek-

ten.Sitz.des.Fußteils.und.des.

Dichtrings.(20).

Alle darüber hinausgehenden Maßnah-

men, insbesondere das Öffnen der Pum-

pe, sind von einer Elektrofachkraft auszu-

führen. Wenden Sie sich im Reparaturfall

immer an unser Service-Center.

Lagerung

• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-

ckenen und frostgeschützten Ort auf,

außerhalb der Reichweite von Kindern.

Wickeln Sie die Netzanschlusslei-

tung (1) um den Kabelhalter (16) auf

der Rückseite des Pumpengehäuses

(12) (siehe „Inbetriebnahme“).

Entsorgung/Umweltschutz

Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-

ckung einer umweltgerechten Wiederver-

wertung zu.

Elektrogeräte gehören nicht in den

Hausmüll.

Geben Sie das Gerät an einer Verwer-

tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-

stoff- und Metallteile können sortenrein

getrennt werden und so einer Wiederver-

wertung zugeführt werden. Fragen Sie

hierzu unser Service-Center.

Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-

deten Geräte führen wir kostenlos durch.

Garantie

• Für dieses Gerät leisten wir 36 Mona-

te Garantie. Für gewerbliche Nutzung

und Austauschgeräte gilt eine ver-

kürzte Garantie von 12 Monaten, ge-

mäß den gesetzlichen Bestimmungen.

• Bei Vorliegen eines berechtigten Ga-

rantiefalles bitten wir um Kontaktauf-

nahme mit unserem Service-Center

(Tel.-Nr., Fax-Nr., E-Mail-Adresse sie-

he Seite 53). Dort erhalten Sie weitere

Informationen über die Reklamations-

bearbeitung.

• Schäden, die auf natürliche Abnut-

zung, Überlastung oder unsachge-

mäße Bedienung zurückzuführen

sind, bleiben von der Garantie aus-

geschlossen. Bestimmte Bauteile un-

terliegen einem normalen Verschleiß

und sind von der Garantie ausge-

schlossen (z.B. Rückfluss-Stopp).

Es besteht insbesondere kein Garan-

tieanspruch beim Fördern von abra-

siven Materialien (Sand, Steine) oder

aggressiven Flüssigkeiten, bei Nicht-

beachtung der Bedienungsanleitung

oder Gewaltanwendung, da dadurch

Dichtungen, Laufrad, Motor oder an-

dere Teile beschädigt werden.

.

Achtung: Tauchpumpen sind Ent-

wässerungspumpen. Die Konstruk-

tion einer Tauchpumpe verfolgt den

Zweck, im Rahmen ihrer Leistungs-

klasse möglichst rasch ein bestimm-

tes Volumen Wasser zu fördern, bzw.

abzupumpen. Tauchpumpen sind

nicht geeignet als Bewässerungspum-

pen (z.B. zur Gartenbewässerung)

oder als Dauerlaufpumpen (z.B. für

Bachläufe oder Teichfontänen). Bei

Zweckentfremdung erlischt der Ga-

rantieanspruch.

Prüfen Sie regelmäßig die Funktion

Advertising