Sicherheitshinweise, Inhalt, De at ch – Florabest FTP 400 A1 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

DE AT CH

Bitte lesen Sie vor der ersten Inbe-

triebnahme zu Ihrer Sicherheit und

für die Sicherheit anderer diese

Betriebsanleitung aufmerksam

durch, bevor Sie die Pumpe benut-

zen. Bewahren Sie die Anleitung

gut auf und geben Sie sie an jeden

nachfolgenden Benutzer weiter,

damit die Informationen jederzeit

zur Verfügung stehen.

Sicherheitshinweise

Dieser Abschnitt behandelt die grundle-

genden Sicherheitsvorschriften bei der

Arbeit mit dem Gerät.

Bildzeichen auf dem Gerät

Achtung!

Nicht für Sandwasser benutzen!

Machen Sie sich vor der Arbeit mit

allen Bedienelementen vertraut,

insbesondere mit Funktionen und

Wirkungsweisen. Fragen Sie ggf.

eine Fachkraft. Lesen und beachten

Sie die zum Gerät gehörende Be-

dienungsanleitung!

Achtung! Ziehen Sie bei Beschä-

digung oder Durchschneiden des

Netzkabels sofort den Stecker aus

der Steckdose.

8 m

Maximale Eintauchtiefe

Elektrogeräte gehören nicht in den

Hausmüll.

Inhalt

Sicherheitshinweise...............................5

Bildzeichen auf dem Gerät ...................5

Bildzeichen in der Anleitung .................6

Allgemeine Sicherheitshinweise...........6

Verwendungszweck...............................8

Allgemeine.Beschreibung.....................8

Übersicht ..............................................8

Funktionsbeschreibung ........................8

Lieferumfang ........................................8

Inbetriebnahme.......................................8

Adapter anschrauben ...........................8

Höhenverstellung für Schwimmschalter

montieren .............................................8

Kabelhalter montieren ..........................9

Druckleitung anschließen .....................9

Einstellen des Absauglevels.................9

Aufstellen / Aufhängen .......................10

Prüfungen vor Inbetriebnahme...........10

Bedienung.............................................10

Netzanschluss ....................................10

Ein- und Ausschalten .........................10

Automatischer Betrieb ........................11

Manueller Betrieb / Flachabsaugung .11

Wartung.und.Reinigung.......................12

Allgemeine Reinigungsarbeiten .........12

Rückfluss-Stopp auswechseln ............12

Schaufelrad reinigen ..........................12

Lagerung...............................................13

Entsorgung/Umweltschutz...................13

Garantie.................................................13

Technische.Daten.................................14

Leistungsdaten.....................................14

Fehlersuche..........................................15

Ersatzteile.............................................15

EG-Konformitätserklärung.....................50

Explosionszeichnung...........................52

Grizzly.Service-Center.........................53

Advertising