MVVS 80 IRS Benutzerhandbuch
Seite 3

Grundeinstellung: (von geschlossenes Position)
Leerlauf-Düsennadel ( L ) für niedrige Drehzahlen - 1 Umdrehung und 45 Minuten
Vollgas-Düsennadel ( H ) für hohe Drehzahlen - 1 Umdrehung und 10 Minuten
Der Motor wird in der Grundeinstellung ausgeliefert. Diese Einstellung während des
Einlaufens nicht verändern!
Vorsicht! Die Düsennadeln nicht überdrehen, sonst könnte der Düsenstock beschädigt
werden! Ein weiteres Einstellen des Vergasers ist dann nicht mehr möglich und er muss
ausgetauscht werden.
Choke Hebel
Leerlaufnadel (L)
Hauptnadel (H)
Kurbellgehause Druck Zufuhr
Atmosphärische druck Zufuhr
Kraftstoff Zufuhr
Drossel Hebel
Nach dem Einlaufen des Motors Einstellungen wie folgt vornehmen:
- Motor starten und warm laufen lassen
- Motor für ca. 5 Sekunden im Leerlauf laufen lassen
Falls der Motor rückwärts laufen sollte, Drosselklappe nicht öffnen - Motor sofort
stoppen, sonst könnten Schäden am Motor verursacht werden!
Schritt I - Öffnen Sie die Drosselklappe innerhalb ca. 1 sec zu 2/3 (schnelle
Beschleunigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-mal – wenn der Motor schnell und
ohne Stottern hochdreht, fahren Sie mit Schritt III fort. Falls er nicht sauber beschleunigt,
weiter bei Schritt II.
Schritt II - Eine unsaubere Beschleunigung mit Stottern und Unterbrechungen ist in der
Regel auf unzureichende Benzinzufuhr im mittleren Drehzahlbereich zurückzuführen.
Stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie die Benzinzufuhr (die Benzinleitung darf nicht
eingeklemmt oder beschädigt sein; überprüfen Sie ggfs. Auch die Durchlässigkeit des
Kraftstofffilters). Motor wieder starten und Beschleunigung überprüfen. Sollte das Problem
weiterhin bestehen, stellen Sie den Vergaser ein. Öffnen Sie die Leerlauf-Düsennadel L um
1/8 Umdrehung und überprüfen Sie die Beschleunigung erneut. Bei gleichmäßiger
Beschleunigung öffnen Sie die Nadel um ein weiteres Achtel, denn die Voreinstellung wird
grenzwertig vorgenommen; bei wechselnden Wetterbedingungen während des Fluges
können diese Probleme wieder auftreten.
- Wenn der Motor weiterhin schlecht beschleunigt, öffnen Sie die Nadel um eine weitere
Achtel-Umdrehung. Wenn sich das Laufverhalten des Motors nicht verbessert, stellen Sie
den Motor wieder auf Grundeinstellung. Starten Sie den Motor neu und überprüfen Sie die
Beschleunigung. Bei gutem Laufverhalten gehen Sie weiter zu Schritt III. Falls der Motor
weiterhin schlecht beschleunigt, öffnen Sie die Nadel um eine weitere Achtel-Umdrehung.
Sollte er weiterhin schlecht beschleunigen, liegt die Ursache wahrscheinlich nicht in der
Einstellung. In diesem Fall bitte unter “Fehlersuche” weitersuchen.
Schritt III - Wenn der Motor wie oben beschrieben korrekt beschleunigt, lassen Sie ihn vom
Leerlauf bis Vollgas beschleunigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch zwei Mal. Bei
korrekter Funktion gehen Sie weiter zu Schritt IV. Bei Unterbrechungen öffnen Sie die
Leerlauf-Düsennadel L um eine weitere Achtelumdrehung.
- Sollte der Motor nicht schnell genug auf die Beschleunigung reagieren, drehen Sie die
Düse L wieder soweit zu, bis der Motor beim Gasgeben stottert. Von diesem Punkt aus
drehen Sie die Düse L dann wieder eine Achtel-Umdrehung auf.
Schritt IV - Wenn der Motor richtig funktioniert, geben Sie jetzt Vollgas. Wenn die
Drehzahl nicht sinkt, war die Motoreinstellung erfolgreich. Sollte die Drehzahl etwas
nachlassen, drehen Sie die Vollgasdüsennadel H um eine Achtel-Umdrehung auf.
Vorsicht!!! Um Verletzungen durch den Propeller zu vermeiden, muss der Motor bei der
Vergasereinstellung gestoppt werden. Choke bei laufendem Motor niemals komplett
schließen!