Ausdruck eines gespeicherten/privaten auftrags – TA Triumph-Adler CLP 4635 Benutzerhandbuch
Seite 91

4-26
Umgang mit dem Bedienfeld
Ausdruck eines gespeicherten/privaten Auftrags
Beim privaten Druck lässt sich einstellen, dass ein Druckauftrag erst
gedruckt wird, wenn er über das Bedienfeld freigegeben wurde. Bei der
Übergabe des Auftrags aus der Anwendungssoftware im Druckertreiber
eine vierstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN) angeben. Der
Auftrag wird für den Druck freigegeben, sobald diese PIN am Bedienfeld
eingegeben wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass vertrauliche
Druckaufträge für Unbefugte nicht zugänglich sind.
Im Auftragsspeicher-Modus sind Zugangscodes nicht obligatorisch, sie
können jedoch im Druckertreiber definiert werden, wenn Drucken mit
PIN-Sicherheit erforderlich ist. Dann muss der Zugangscode am
Bedienfeld des Druckers eingegeben werden, um einen gespeicherten
Auftrag drucken zu können. Die Druckdaten bleiben nach dem Ausdruck
auf der Festplatte/RAM-Disk gespeichert.
Siehe KX Printer Driver User Guide für die Einstellungen im
Druckertreiber.
Private bzw. gespeicherte Aufträge freigeben
1
Im Menü Auftragsbox drücken Sie oder , um
Privat/
Gespeich.
zu wählen.
2
Drücken Sie [OK]. Die
Privat/Gespeich.
Anzeige erscheint und
eine Liste der Benutzernamen mit gespeicherten Aufträgen
erscheint.
3
Drücken Sie oder , um den im Druckertreiber eingegebenen
Benutzernamen zu wählen.
4
Drücken Sie [OK]. Der Drucker zeigt eine Liste der unter diesem
Benutzernamen gespeicherten Aufträge an.
5
Drücken Sie oder , um den Auftragsnamen zum Ausdruck zu
wählen.
6
Drücken Sie [OK]. Falls es sich um einen privaten Auftrag handelt,
wird
ID
angezeigt. Falls es sich um einen gespeicherten Auftrag
handelt, wird die Anzahl der Kopien angezeigt.
7
Geben Sie den im Druckertreiber eingegebenen Zugangscode ein.
Wählen Sie mit oder eine Zahl aus und bestätigen Sie mit [OK].
Durch Drücken der Taste
[Rücktast]
([Linke Auswahl-Taste])
können Sie eine Stelle zurückgehen.
Privat/Gespeich.:
a
b
l
Benutzer01
l
Benutzer02
l
Benutzer03
l
Benutzer01:
a
b
R *************-
Q
Daten02
Q
Daten03
[ Löschen ]
Daten01
ID:
P
b
(0000-9999)
S
0
123456789
[Rücktast] [ Eingabe ]