Auswahl aufheben – TA Triumph-Adler CX 8682 Benutzerhandbuch
Seite 70

AUFTRAGSLISTE
70 U1 Plot
Die Eingabe erfolgt hintereinander ohne Leerzeichen, z.B.:
>=1007.
• Jobname: Hier können Sie entweder nach einem vollstän-
digen Auftragsnamen suchen oder aber mit dem Operator *
arbeiten. Dieser Operator kann für einen Buchstaben oder
eine Buchstabenfolge eingesetzt werden: So können Sie z.B.
alle Namen suchen, die mit einem A beginnen, indem Sie „
A* “ eingeben oder aber Auftragsnamen suchen, die in der
Mitte irgendwo ein „o“ beinhalten, indem Sie „ *o* “ einge-
ben. Die Jobnamen werden in einer alphabetischen Reihen-
folge angezeigt.
• Priorität: Für eine Auswahl geben Sie wörtlich die Bezeich-
nung der Priorität ein: normal, hoch, gering, warten, sofort.
Eine Nutzung von Operatoren ist nicht möglich.
• Jobersteller: Bei der Auswahl nach Benutzern gehen Sie
vor wie beim [Auftrags-]Namen. Auch hier können Sie den
Operator „ * “ nutzen, um einen Buchstaben oder eine Buch-
stabenfolge zu ersetzen. Die Jobnamen werden in einer al-
phabetischen Reihenfolge angezeigt.
• Jobstatus: Zur Auswahl geben Sie wörtlich die Bezeichnung
des Status ein. Die Stati erscheinen in folgender Reihenfolge:
OK, Bereit, Problem, Manuell.
• Datum: Zur Spezifizierung der Abfrage sind die folgenden
fünf Operatoren erlaubt: >, <, =, >= und <=.
Die Eingabe erfolgt hintereinander ohne Leerzeichen. Beach-
ten Sie das in Ihrem Bestriebssystem benutzte Format für die
Datumsangabe.
• Geplottet: Hier gelten auch die Anweisungen unter „Da-
tum“.
Auswahl aufheben
Um eine Auswahl wieder aufzuheben und die vollständige Auf-
tragsliste zu sehen, klicken Sie einmal auf die Schaltfläche „Lö-
schen“. Das Programm listet jetzt wieder alle vorhandenen
Aufträge auf. Als Standard werden die Aufträge der laufenden