TA Triumph-Adler CX 8682 Benutzerhandbuch
Seite 79

AUFTRAGSEDITOR
U1 Plot 79
die in Originalgröße auf ISO A1 ausgedruckt wird, können Sie
hier festlegen, wo die Zeichnung auf dem größeren Blatt positi-
oniert werden soll.
• Zuschneiden:
Wenn Sie diese Funktion nicht aktiviert haben, schneidet der
Plotter die Zeichnung unmittelbar nach den letzten Daten ab.
Das hat eine optimale Papier- bzw. Mediumnutzung zur Folge,
weil es den geringsten Verschnitt erzeugt.
Wollen Sie dagegen, daß der Ausdruck immer in einem Stan-
dardformat abgeschnitten wird, gleich, wieviel Platz unbedruckt
bleibt, aktivieren Sie „Format“. Der Plotter wird damit angewie-
sen, immer auf das nächstgrößere Format abzuschneiden. Zum
Nachteil kann es dabei kommen, wenn z.B. bei einer Zeich-
nung, die nur etwa 0,5 cm größer als eine ISO A5-Seite ist, eine
ISO A4-Seite bedruckt wird und somit fast 50 % des Blattes un-
genutzt bleiben. Der Vorteil liegt darin, daß manche Falter
exakte Formate voraussetzen und Sie dem durch die Einstellung
„Format“ entsprechen können.
• Exemplare:
Hier können Sie eine freie Anzahl von Kopien zwischen 1 und
999 Stück angeben, die vom Auftrag ausgedruckt werden soll.
• Drehen:
Hier stellen Sie ein, ob die Zeichnung beim Plotten gedreht wer-
den soll oder nicht. Dabei sind Rotationen um 0°, 90°, 180° und
270° möglich. Bei der Einstellung „Auto“ dreht U1 Plot automa-
tisch, wenn dadurch ein geringerer Papierverschnitt entsteht.
• Rand:
Wenn Sie beim Plotten einen weißen Rand um die Zeichnung
haben wollen, aktivieren Sie hier das Feld „AN“ und tragen Sie
den gewünschten Abstand für alle Seitenränder ein. Der maxi-
mal mögliche Rand ist 499, 99 mm (19,68 inch, 11811 Pixel).
Die aktuelle Maßeinheit steht in der Statuszeile am unteren Bild-
schirmrand.