Erweiterte funktionen, Zeitversetzte übertragung, Rundsenden – TA Triumph-Adler DC 2316 Benutzerhandbuch
Seite 72: Erweiterte funktionen -15, Systemeinstellungen

7-15
Erweiterte Funktionen
Zeitversetzte Übertragung
Ein Faxauftrag wird für die Übertragung zu einem späteren Zeitpunkt
vorbereitet. Im nachstehenden Beispiel wird die Faxübertragung von
Dokumenten zu einer bestimmten Uhrzeit programmiert.
Die Vorlagen in den Originaleinzug oder auf das Vorlagenglas
legen.
61. Zeitversetzt
aufrufen. Bei Unsicherheiten bezüglich der
Verwendung dieses Abfolgediagramms, siehe Bedienung der
Maschine auf Seite Einleitung-IX.
Die Startzeit der Übertragung mit den Zifferntasten eingeben und
die Taste [OK] drücken.
Die Empfängerfaxnummer mit den Zifferntasten eingeben.
[Start] drücken, um das Laden des Dokuments zu starten und es
zum festgelegten Zeitpunkt zu senden.
Rundsenden
Ein und dasselbe Dokument bzw. mehrere Dokumente können in einem
Vorgang an mehrere Empfänger gesendet werden.
Die zu übertragenden Dokumente werden vorübergehend im Speicher
abgelegt, die Faxnummern werden automatisch gewählt und an jeden
Empfänger wird eine Kopie gesendet.
Die Vorlagen in den Originaleinzug oder auf das Vorlagenglas
legen.
Wichtig Vorab unbedingt die Zeiteinstellung im FAX System
überprüfen, bevor FAXE gesendet werden. Zur Einstellung der
Uhrzeit siehe Datum und Uhrzeit einstellen auf Seite 7-4.
Hinweis Der Faxspeicher fasst maximal 20 zeitversetzt geplante
Aufträge. Die zeitversetzte Übertragung kann nicht zusammen
mit der Rundsendeübertragung oder dem Abruf-Empfang erfol-
gen.
[Menü]
W oder X
6. Fax Optionen
[OK]
W oder X
61. Zeitversetzt
[OK]
Hinweis Die Uhrzeit auf 24-Stunden-Konfiguration einstel-
len.
Hinweis Die Faxnummer des Empfängers kann mit der
Ziel-, Kurz- oder Gruppenwahl eingegeben werden.
Hinweis Zum Löschen eines Jobs im Speicher siehe Ver-
walten von Aufträgen im Speicher auf Seite 7-21.
Hinweis Eine Rundsendeübertragung kann mit bis zu 100 Emp-
fängern eingerichtet werden. Die Rundsendeübertragung kann
nicht zusammen mit der zeitversetzten Übertragung erfolgen.