Einstellungen vornehmen, Komfortfunktionen > speicherweiterleitung, Beispiel für einen dateinamen – TA Triumph-Adler DC 6025 Benutzerhandbuch
Seite 98

6-11
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung
2
Einstellungen vornehmen.
1
Dateinamen eingeben.
2
Weitere Informationen eingeben.
Wenn Sie keine zusäztlichen Informationen eingeben wollen, wählen Sie [Keine]. Zusätzlich können Sie
den Sendernamen zwischen [Keine] oder [FAX-Nr.] bestimmen.
Um eine Information zuzufügen, wählen Sie [Datum/Zeit], [Job-Nr.], [Job-Nr.] & [Datum/Zeit], [Datum/
Zeit] & [Job-Nr.], Zusätzlich wählen Sie den Sendernamen zwischen [Nr. hinzufügen/Adresse nach
vorne], [Nr. hinzufügen/Adresse nach hinten] oder [Keine].
Beispiel für einen Dateinamen
Beispiel:
doc00352720100826181723.pdf
doc (Dateiname) + 6-stellige Auftragsnummer + Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunde +Dateiformat
(Standard ist *.PDF)
HINWEIS
Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter
Beachten Sie: Wenn Sie keine zusätzlichen Informationen eingegeben haben, werden
immer die gleichen Dateinamen verwendet und die Dateien werden daher überschrieben,
wenn empfangene Faxdokumente in SMB- oder FTP-Ordner übertragen werden.
Dateiname
10:10
Systemmenü/Zähler.
< Zurück
3/3
FAX - Weiterleitungsregel
doc
2
1
3
G
B
0057_08
G
B
0377_02
Über die Tasten [
] oder [
] bewegen
Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts.
Dateiname - Zusatzsenderinfo
10:10
Systemmenü/Zähler.
Nr. hinzufügen/Adresse nach vorne
Nr. hinzufügen/Adresse nach hinten
Keine
< Zurück
1/1
OK
Abbrechen
Dateiname - Zusatzinfo
10:10
Systemmenü/Zähler.
Datum/Zeit
Job-Nr.
Job-Nr. & Datum/Zeit
Keine
< Zurück
1/2
Weiter >
Abbrechen
1
2
G
B
0390_00
G
B
0388_
00
Über die Tasten [
] oder [
] bewegen
Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts.