Yamaha PSR-S770 Benutzerhandbuch
Seite 31

PSR-S970/S770 – Referenzhandbuch
31
2
St
yles
4
Erstellen Sie ein Source Pattern für jeden Kanal.
• Echtzeitaufnahme auf der BASIC-Seite (
Hiermit können Sie einen Style aufzeichnen, indem Sie einfach auf der Tastatur spielen.
• Einzelschrittaufzeichnung auf der EDIT-Seite (
Hiermit können Sie jede Note einzeln eingeben.
• Style-Montage auf der ASSEMBLY-Seite (
)
Hiermit können Sie verschiedene Patterns aus anderen Preset-Styles oder selbst erstellten Styles kopieren.
5
Bearbeiten Sie die bereits aufgenommenen Daten des Kanals.
• Bearbeiten der Daten des Kanals auf den Seiten GROOVE (
), CHANNEL (
und EDIT (
Hiermit können Sie das Rhythmus-Feeling, die Quantisierung, die Velocity usw. ändern.
• Bearbeiten der SFF-Parameter auf der PARAMETER-Seite (
Hiermit können Sie die SFF-(Style-File-Format-)Parameter bereits aufgenommener Kanäle bearbeiten.
• Bearbeiten des Rhythmus-Parts auf der BASIC-Seite durch Einsatz der Drum-Setup-Funktion
(
)
Hiermit können Sie den Rhythmus-Part des Styles bearbeiten, z. B. können Sie den Sound der einzelnen
Instrumente ändern.
6
Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 3–5.
7
Drücken Sie die Taste [I] oder [J] (SAVE) auf der jeweiligen Seite, um den erzeugten
Style zu speichern.
Anweisungen finden Sie im Kapitel „Bedienung der Grundfunktionen“ in der Bedienungsanleitung.
ACHTUNG
Wenn Sie zu einem anderen Style wechseln oder das Instrument ausschalten, ohne zu speichern, geht der erzeugte Style verloren.