Auto-power-off-funktion (automatische abschaltung), Einstellen der lautstärke, Wählen einer eq-einstellung für den besten sound – Yamaha PSR-E353 Benutzerhandbuch
Seite 14: Ändern der anschlagempfindlichkeit der tastatur, Auto-power-off-funktion, Automatische abschaltung), Für den besten sound, Mastereq speaker, Ausschalten der auto-power-off-funktion

14
PSR-E353 – Bedienungsanleitung
Spielvorbereitungen
Auto-Power-Off-Funktion
(Automatische Abschaltung)
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt
dieses Instrument eine automatische Abschaltfunktion,
die das Instrument automatisch ausschaltet, wenn es
für eine gewisse Zeit nicht benutzt wird. Die Zeit bis
zum automatischen Ausschalten ist standardmäßig
auf 30 Minuten eingestellt.
Einstellen der Zeit, die bis zum auto-
matischen Ausschalten vergehen soll:
Drücken Sie mehrmals die [FUNCTION]-Taste, bis
„AutoOff“ (Funktion 045; Seite 42) erscheint, und
stellen Sie dann mit der [+]- oder [–]-Taste den
gewünschten Wert ein.
Einstellungen: OFF, 5, 10, 15, 30, 60, 120 (Minuten)
Standardwert: 30 (Minuten)
Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion:
Schalten Sie das Instrument aus, und betätigen Sie,
während Sie die tiefste Klaviertaste gedrückt halten,
den Schalter [
] (Standby/On). Die automatische
Abschaltung lässt sich auch deaktivieren, indem
Sie in der Funktion Nummer 045 (Seite 42) die
Einstellung „Off“ wählen.
Einstellen der Lautstärke
Wenn Sie zu spielen beginnen, stellen Sie mit dem
[MASTER VOLUME]-Regler die Lautstärke des
Gesamtklangs ein.
Wählen einer EQ-Einstellung für
den besten Sound
Es stehen sechs verschiedene Master-Equalizer-
Einstellungen (EQ) zur Verfügung, so dass Sie
den bestmöglichen Sound erzielen können, wenn
Sie über verschiedene Tonwiedergabesysteme
hören – die internen Lautsprecher des Instruments,
Kopfhörer oder ein externes Lautsprechersystem.
1
Halten Sie die [ULTRA-WIDE STEREO]-
Taste länger als eine Sekunde gedrückt,
um „024 MasterEQ“ (Funktion 024;
Seite 41) aufzurufen.
„MasterEQ“ wird einige Sekunden lang
im Display angezeigt, und der aktuelle
Master-EQ-Typ erscheint.
2
Wählen Sie mit der Taste [+] oder [–] den
gewünschten Master-EQ-Typ aus.
Master-EQ-Typen
Ändern der
Anschlagempfindlichkeit
der Tastatur
Sie können die Anschlagempfindlichkeit (wie der
Klang auf Ihre Anschlagstärke reagiert) einstellen.
Diese kann mit Funktion Nummer 007 (Seite 40)
eingestellt werden.
• Daten und Einstellungen bleiben in der Regel auch nach dem
Ausschalten des Instruments erhalten. Näheres siehe Seite 43.
• Je nach Status des Instruments kann es sein, dass es sich
auch nach Verstreichen der festgelegten Dauer nicht
automatisch ausschaltet. Schalten Sie das Instrument
immer von Hand aus, wenn Sie es nicht benutzen.
• Wenn das Instrument eine bestimmte Zeit lang nicht
bedient wird, während es an ein externes Gerät wie einen
Verstärker, Lautsprecher oder Computer angeschlossen
ist, achten Sie darauf, die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung zum Ausschalten des Instruments
und der angeschlossenen Geräte zu befolgen, um die
Geräte vor Beschädigung zu schützen. Wenn Sie nicht
möchten, dass sich das Instrument automatisch
ausschaltet, wenn ein Gerät angeschlossen ist,
deaktivieren Sie Auto Power Off.
• Verwenden Sie dieses Instrument nicht über eine längere
Zeit mit hoher Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden.
HINWEIS
ACHTUNG
VORSICHT
1
Speaker
Optimal zum Hören über die
eingebauten Lautsprecher des
Instruments.
2
Headphone
Optimal für Kopfhörer oder zum
Hören über externe Lautsprecher.
3
Boost
Für einen kräftigeren Klang.
4
Piano
Optimal für Solo-Klavierspiel.
5
Bright
Dämpft die Mitten, um einen
strahlenderen Klang zu erzielen.
6
Mild
Dämpft die Höhen, um einen
weicheren Klang zu erzielen.
024
024
MasterEQ
Speaker
1
Aktueller Master-
EQ-Typ
Halten Sie die Taste
länger als eine
Sekunde gedrückt.