FujiFilm X100F Benutzerhandbuch
Seite 111

95
Men
ü
s
Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus
HILFSLICHT
HILFSLICHT
Wenn AN gewählt ist, leuchtet das AF-Hilfslicht zur Unterstützung der automatischen Scharfeinstellung.
Q In einigen Fällen kann die Kamera trotz der Verwendung des AF-Hilfslichts nicht scharfstellen. Wenn die Kamera im Makromodus
nicht scharfstellen kann, versuchen Sie den Abstand zum Objekt zu vergrößern.
Q Vermeiden Sie, mit dem AF-Hilfslicht einer Person direkt in die Augen zu leuchten.
Optionen: AN/AUS
GES./AUGEN-ERKENN.-EINST.
GES./AUGEN-ERKENN.-EINST.
Die intelligente Gesichtserkennung stellt Schärfe und Belichtung für menschliche Gesichter an beliebiger
Stelle im Bild ein und verhindert, dass die Kamera bei Gruppenporträts den Hintergrund scharf stellt. Wählen
Sie diese Einstellung für Porträt-Aufnahmen. Die Gesichter können sowohl im Hoch- als auch im Querformat
von der Kamera erkannt werden; ein erkanntes Gesicht wird mit einem grünen Rahmen markiert. Befi nden
sich mehrere Gesichter im Bild, wählt die Kamera das Gesicht aus, das der Mitte am nächsten liegt; andere
Gesichter werden mit einem weißen Rahmen markiert. Sie können auch auswählen, ob die Kamera Augen
erkennen und darauf scharfstellen soll, wenn die intelligente Gesichtserkennung aktiviert ist. Wählen Sie aus
den folgenden Optionen:
Option
Option
Beschreibung
Beschreibung
GESICHT EIN/AUGE AUS
GESICHT EIN/AUGE AUS
Nur intelligente Gesichtserkennung.
GESICHT EIN/AUGE AUTO
GESICHT EIN/AUGE AUTO
Die Kamera wählt automatisch, auf welches Auge scharf gestellt wird, wenn ein Gesicht erkannt wird.
GES.EIN/PRIOR. AUGE RE
GES.EIN/PRIOR. AUGE RE
Die Kamera stellt auf das rechte Auge der Motive scharf, die mit der intelligenten Gesichtserkennung erkannt
wurden.
GES.EIN/PRIOR. AUGE LI
GES.EIN/PRIOR. AUGE LI
Die Kamera stellt auf das linke Auge der Motive scharf, die mit der intelligenten Gesichtserkennung erkannt
wurden.
GESICHT AUS/AUGE AUS
GESICHT AUS/AUGE AUS
Intelligente Gesichtserkennung und Augen-Priorität aus.
R Wenn die Kamera nicht in der Lage ist, die Augen des Objektes zu erkennen, weil diese durch Haare, Brille oder andere Gegenstän-
de bedeckt sind, die Kamera wird auf das Gesicht fokussieren.
Q In einigen Modi stellt die Kamera die Belichtung eventuell für den ganzen Bildausschnitt ein, anstatt nur für das Porträtobjekt.
Q Wenn sich eine Person beim Drücken des Auslösers bewegt, befi ndet sich das Gesicht möglicherweise nicht mehr im Bereich des
grünen Rahmens, wenn die Aufnahme entsteht.