Betrachten von panoramabildern – FujiFilm X100F Benutzerhandbuch
Seite 76

60
Steuerungsmodus
Q Die Panoramen werden aus mehreren Einzelbildern
erstellt; die erste Aufnahme bestimmt die Belichtung
für das gesamte Panorama. In manchen Fällen kann es
dazu kommen, dass die Kamera einen größeren oder
kleineren Bildwinkel als gewünscht aufnimmt oder
sich die Aufnahmen nicht einwandfrei zusammenset-
zen lassen. Der letzte Teil des Panoramas wird mög-
licherweise nicht gespeichert, wenn der Aufnahme-
vorgang vor dem Abschluss des Panoramaschwenks
endet.
Q Die Aufnahme kann abbrechen, wenn die Kamera
zu schnell oder zu langsam geschwenkt wird. Wenn
Sie die Kamera in eine andere Richtung als angezeigt
schwenken, wird die Aufnahme abgebrochen.
Q Die gewünschten Ergebnisse werden unter Umstän-
den nicht erzielt, wenn Sie Objekte in Bewegung
aufnehmen, bei Objekten in kurzer Distanz zur Kame-
ra, bei einförmigen Motivbereichen wie Himmel oder
Grasfl ächen, bei Objekten in konstanter Bewegung
(wie Wellen und Wasserfälle) oder bei Motiven mit
deutlichen Helligkeitsänderungen. Die Panoramen
können verwackelt sein, wenn das Motiv schwach
beleuchtet ist.
Betrachten von Panoramabildern
Betrachten von Panoramabildern
In der Einzelbild-Wiedergabe können Sie mit dem
hinteren Einstellrad die Panoramen ein- oder aus-
zoomen. Sie können das Panorama auch mithilfe
der Auswahltasten wiedergeben.
WIEDERGABE
STOP
PAUSE
Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um die
Wiedergabe zu starten. Zum Anhalten erneut die
Auswahltaste drücken. Bei angehaltener Wiedergabe
können Sie das Panorama manuell durch Drücken der
Auswahltaste nach links oder rechts verschieben; ver-
tikale Panoramen werden vertikal, horizontale Panora-
men horizontal verschoben. Zur Einzelbild-Wiedergabe
kehrt man durch Drücken der Auswahltaste nach oben
zurück.