Haupt (optisch) – FujiFilm X100F Benutzerhandbuch
Seite 162

146
Optionales Zubehör
F
Ausleuchtung: Unterstützt das Blitzgerät diese Funktion,
können Sie wählen.
•
J
(PRIORITÄT BLITZLEISTUNG): Die Reichweite wird durch
leichtes Verkleinern des Leuchtwinkels erhöht.
•
K
(STANDARD): Leuchtwinkel entspricht Bildwinkel.
•
L
(PRIORITÄT GLEICHM. ABD.): Etwas vergrößerter Leuchtwin-
kel für gleichmäßigere Ausleuchtung.
G
LED-Licht: Wählen Sie, ob und wie das eingebaute LED-
Videolicht (nur kompatible Blitzgeräte) beim Fotografi eren
eingesetzt wird. zum Erzeugen von Lichtrefl exen in den
Augen (
M
/SPITZLICHT), als AF-Hilfslicht (
N
/AF-HILFE) oder
für beides (
O
/AF-HILFE+SPITZLICHTT). Wählen Sie OFF, um das
LED-Licht bei Fotoaufnahmen abzuschalten.
G
Anzahl der Blitze: Wählen Sie die Anzahl der Stroboskop-Blitze,
die im Modus MULTI pro Aufnahme gezündet werden.
*
H
Frequenz: Wählen Sie die Frequenz, mit der das Blitzgerät im
Modus MULTI zündet.
*
* Die vollen Werte werden möglicherweise nicht erreicht, wenn
die Grenzen des Blitzsteuerungssystems überschritten werden.
■ HAUPT (OPTISCH)
Die rechts abgebildeten
Optionen werden ange-
zeigt, wenn das Blitzgerät
gegenwärtig als Master-
Blitzgerät für die drahtlose
optische Blitzfernsteuerung
von FUJIFILM arbeitet.
MODUS
HAUPT(OPTISCH)
ANPASSEN
ENDE
Das Master-Blitzgerät und
die ferngesteuerten Slave-
Blitzgeräte können in bis
zu drei Gruppen eingeteilt
werden (A, B und C). Blitz-
modus und Blitzleistung
lassen sich für jede Gruppe
getrennt einstellen. Vier Kanäle stehen für die Kom-
munikation zwischen den Geräten zur Verfügung;
unterschiedliche Kanäle lassen sich für verschiede-
ne Gerätekonfi gurationen nutzen, oder um gegen-
seitige Störungen zu verhindern, wenn mehrere
Systeme in räumlicher Nähe betrieben werden.
B
B
B
A
C