Blitz schuhhalterung – FujiFilm X100F Benutzerhandbuch
Seite 161

145
Te
ch
n
is
ch
e
H
in
w
e
is
e
Optionales Zubehör
■ BLITZ SCHUHHALTERUNG
Die folgenden Einstellun-
gen stehen für optionale
Blitzgeräte, die auf den
Blitzgeräteschuh gesteckt
sind, zur Verfügung.
MODUS
BLITZ SCHUHHALTERUNG
ANPASSEN
ENDE
A
Blitzsteuerung: Die für das Blitzgerät gewählte Blitzsteuerungsfunk-
tion. In manchen Fällen kann diese von der Kamera aus eingestellt
werden; die verfügbaren Optionen hängen vom Blitzgerät ab.
• TTL: TTL-Modus. Sie können eine Blitzbelichtungs korrektur
(
B
) wählen.
• M: Das Blitzgerät zündet mit der gewählten Stärke, unab-
hängig von Objekthelligkeit und Kameraeinstellungen. Die
Blitzleistung kann in manchen Fällen von der Kamera aus
gewählt werden (
B
).
• MULTI: Stroboskopblitz. Die kompatiblen am Kamera-Blitz-
schuh befestigten Blitzgeräte werden bei jeder Aufnahme
mehrfach ausgelöst.
• OFF: Das Blitzgerät zündet nicht. Manche Blitzgeräte lassen
sich von der Kamera aus abschalten.
B
Blitzkorrektur/Leistung: Die verfügbaren Optionen richten sich
nach der Blitzsteuerung:
• TTL: Sie können eine Blitzbelichtungs korrektur wählen (der vol-
le Korrekturwert ist möglicherweise nicht wirksam, wenn die
Grenzen des Blitzsteuerungssystems überschritten werden). Im
Falle der Blitzgeräte EF-X20, EF-20 und EF-42 wird der gewählte
Wert zu dem mit dem Blitzgerät gewählten Wert addiert.
• M/MULTI: Sie können die Blitzleistung einstellen (nur kompatib-
le Blitzgeräte). Wählen Sie aus den Werten, die als Bruchteil der
vollen Leistung angegeben werden, von 1/1 (Modus M) oder 1/4
(MULTI) bis 1/512 in Schritten entsprechend 1/3 LW. Bei niedrigen
Werten wird das gewünschte Resultat eventuell nicht erreicht,
weil die Grenzen des Blitzsteu erungssystems überschritten
werden; machen Sie Testaufnahmen und prüfen Sie diese.
C
Blitzmodus (TTL): Wählen Sie einen Blitzmodus für die TTL-
Blitzsteuerung. Die verfügbaren Optionen sind vom ausge-
wählten Aufnahmemodus (P, S, A oder M) abhängig.
•
E
(AUTOBLITZ): Der Blitz zündet nur bei Bedarf; die Blitz-
leistung richtet sich nach der Motivhelligkeit. Erscheint das
Symbol
p
beim Auslöserdrücken bis zum ersten Druck-
punkt, wird das Blitzgerät beim Auslösen der Aufnahme
zünden.
•
F
(STANDARD): Der Blitz zündet bei jeder Aufnahme; die
Blitzleistung richtet sich nach der Motivhelligkeit. Das
Blitzgerät zündet nicht, wenn es beim Auslösen noch nicht
vollständig aufgeladen ist.
•
G
(SLANGSAME SYNC.): Kombination aus Blitzlicht und lan-
gen Verschlusszeiten, z. B. für Porträtaufnahmen vor einem
nächtlichen Hintergrund. Das Blitzgerät zündet nicht, wenn
es beim Auslösen noch nicht vollständig aufgeladen ist.
D
Synchronisation: Zeitpunkt der Blitzzündung steuern.
•
H
(1.VORHANG): Der Blitz zündet sofort nach Öff nen des
Verschlusses (Normalfall).
•
I
(2.VORHANG): Der Blitz zündet direkt vor dem Schließen
des Verschlusses.
E
Zoom: Die Einstellung des Leuchtwinkels (der Blitzausleuch-
tung) bei Blitzgeräten mit Zoomrefl ektor. Manche Blitzgeräte
erlauben das Einstellen von der Kamera aus. Wählen Sie AUTO
für die automatische Abdeckung der Brennweite bei der
Verwendung der optionalen Konvertierungslinsen.