Einstellungen für die pc-anzeige, Menüoptionen, Nautomatische einstellung – Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 28: Nbildschirmanzeige für einstellungen

28
D
Menüoptionen
Einstellungen für die PC-Anzeige
n
Automatische Einstellung
Verwenden Sie die automatische Bildschirmeinstellung,
wenn Sie erstmalig D-SUB zur Anzeige eines PC-Bildschirms
verwenden oder wenn Sie die Einstellungen des PCs ändern.
1. Schalten Sie den Eingang auf D-SUB und rufen Sie das
Testbild auf. (Beschreibung siehe unten.)
2. Drücken Sie auf
MENU
und zeigen Sie das Menü
SCREEN <BILDSCHIRM> mit
oder
an.
3. Drücken Sie auf
ENTER
und wählen Sie “AUTO” aus.
4. Drücken Sie auf
ENTER
.
Die automatische Einstellung ist in wenigen Sekunden
abgeschlossen.
TIPPS
• Wenn der Bildschirm mit einem automatischen
Einstellungsdurchgang nicht richtig eingestellt werden
kann, wiederholen Sie die automatische Einstellung zwei
oder drei Mal. Führen Sie nötigenfalls eine manuelle
Einstellung durch.
n
Bildschirmanzeige für Einstellungen
Bevor Sie Einstellungen im Menü SCREEN <BILDSCHIRM>
oder im Menü PICTURE <BILD> durchführen, sollten Sie ein
Bild anzeigen lassen, um den gesamten Monitorbildschirm
aufzuhellen. Wenn Sie einen Windows-PC verwenden,
benutzen Sie bitte das Einstellungsmuster auf der
mitgelieferten CD-ROM.
Aufrufen des Einstellungsmusters
Das folgende Beispiel wird in Windows 7 durchgeführt.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers.
2. Öffnen Sie das [CD-Laufwerk] unter [Computer].
Öffnen Sie unter Windows XP das [CD-Laufwerk] unter
[Arbeitsplatz].
3. Führen Sie einen Doppelklick auf [Adj_uty.exe].
Das Einstellungsmuster erscheint.
Sie können nun den Bildschirm automatisch oder manuell
einstellen.
4. Drücken Sie nach Beendigung des
Einstellungsvorgangs auf die Taste [Esc] (auf der
Computertastatur), um das Einstellungsprogramm zu
beenden.
5. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM-Laufwerk.
TIPPS
• Wenn die Darstellung am Computer auf 65.000 Farben
eingestellt ist, können die Farbebenen im Farbmuster anders
erscheinen, oder Grautöne können farbig erscheinen.
(Dies ist auf die Spezifikationen des Eingangssignals
zurückzuführen und stellt keine Fehlfunktion dar.)