Sharp PN-U423 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
D
Steuerung des Monitors über einen PC (RS-232C)
Andere
Funktion
Befehl
Richtung
Parameter
Antwort
Steuerung/Antwortinhalt
*
VOLUME <LAUTSTÄRKE>
VOLM
WR
0-31
0-31
○
Stummschaltung
MUTE
WR
0-1
0-1 0: OFF <AUS>, 1: ON <EIN>
-
TEMPERATURSENSOR
DSTA
R
0 Innentemperatur normal
○
1 Die Innentemperatur ist abnormal und der Monitor befindet sich im
Standby-Modus
2 Die Innentemperatur ist abnormal (Zum Löschen der Informationen
bezüglich der abnormalen Temperatur den Hauptschalter ausschalten.)
3 Die Innentemperatur ist abnormal und die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung nimmt ab
4 Temperatursensor abnormal
TEMPERATURERFASSUNG
ERRT
R
Wert Die Temperatur an den Temperatursensoren wird wie folgt zurückgegeben:
[Sensor 1], [Sensor 2]
Das Ergebnis "126" einen ungewöhnlichen Messwert des
Temperatursensors an.
URSACHE FÜR LETZTEN
STANDBY -MODUS
STCA
W
0
Initialisierung
R
0 Es ist kein erkennbarer Fehler aufgetreten
1 Durch POWER-Taste auf Standby-Modus geschaltet
2 Hauptnetzschalter ausschalten
3 Durch RS-232C oder LAN auf Standby-Modus geschaltet
4 Durch “Kein Signal” auf Eingangssignal-Wartemodus geschaltet
6 Durch zu hohe Temperatur auf Standby-Modus geschaltet
8 Durch SCHEDULE <ZEITPLAN>-Einstellung auf Standby-Modus
geschaltet
20 Durch OFF IF NO OPERATION <AUTO SYSTEM AUS>-Einstellung auf
Standby-Modus geschaltet
TIPPS
• Bei einigen Befehlen sind nicht alle Werte für Optionseinstellungen möglich. In diesem Fall wird für den eingegebenen
Parameter die nächstmögliche Einstellung verwendet.
(Beispiel) Wenn die Einstellungen “...45, 50, 55... ” möglich sind:
“50”, “51” oder “52” als Parameter eingegeben wird, gilt die Einstellung “50”.
“53”, “54” oder “55” als Parameter eingegeben wird, gilt die Einstellung “55”.
• Durch die Auswahl gewisser Befehle kann es passieren, dass die in der Menüansicht eingestellte Zahl von der Zahl des
Parameters abweicht.