Stellen sie die aufnahme- geschwindigkeit ein, Geben sie den ein/aus-status für vps/pdc ein, Schalten sie auf die normal- anzeige zurück – JVC SHOWVIEW HM-DR10000EU Benutzerhandbuch
Seite 31: Schalten sie auf timer- bereitschaft, Hinweise, Achtung

DE
31
STELLEN SIE DIE AUFNAHME-
GESCHWINDIGKEIT EIN
4
D-VHS-Modus:
Verwenden Sie hierzu die Taste STD/LS3 (
).
S-VHS- oder VHS-Modus:
Verwenden Sie hierzu die Taste SP/LP (
).
GEBEN SIE DEN EIN/AUS-STATUS
FÜR VPS/PDC EIN
5
Verwenden Sie hierzu die Taste VPS/PDC.
VPS/PDC ist aktiviert, wenn die On-Screen-Anzeige
"VPS/PDC EIN" oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC"
erscheint. Dementsprechend ist VPS/PDC deaktiviert,
wenn die On-Screen-Anzeige "VPS/PDC AUS" erscheint
oder die Displayfeldanzeige "VPS/PDC" unterbleibt.
੬
S. 33 "VPS/PDC-Timer-Aufnahme".
SCHALTEN SIE AUF DIE NORMAL-
ANZEIGE ZURÜCK
6
Drücken Sie hierzu PROG oder OK. Die On-Screen-
Anzeige "PROGRAMMIERUNG OK" erscheint für ca. 5
Sekunden. Hierauf erfolgt normale Bildschirmanzeige.
● Zur Programmierung weiterer Sendungen jeweils die
Schritte 1 bis 6 wiederholen.
SCHALTEN SIE AUF TIMER-
BEREITSCHAFT
7
Drücken Sie hierzu die Taste ‰ (oder ‰TIMER). Der
Recorder wird automatisch ausgeschaltet, auf dem
Displayfeld erscheint die Anzeige ‰. Die ‰TIMER-
Anzeige am Recorder leuchtet ebenfalls auf.
● Soll die Timer-Bereitschaft beendet werden, nochmals
die Taste ‰ (oder ‰TIMER) drücken.
HINWEISE:
●
Änderungen der Stoppzeit:
. . . In Schritt 3 die Taste STOP +/– drücken. So kann eine
"Zeitreserve" eingestellt werden, falls Sendezeitver-
schiebungen zu erwarten sind.
●
Wöchentlich oder täglich wiederholte Timer-Aufnahme:
. . . In Schritt 3 zur wöchentlichen Wiederholung die Taste
WEEKLY (numerische (NUMBER) Taste 9) drücken. Zur täglichen
Wiederholung (Montag bis Freitag) die Taste DAILY (numerische
(NUMBER) Taste 8) drücken. Die On-Screen-Anzeige
"WÖCHENTLICH" oder "TÄGLICH" erscheint. Wird die gleiche
Taste nochmals betätigt, erlischt diese Anzeige.
●
Ihr Recorder kann für bis zu 8 verschiedene Timer-Aufnahmen
vorprogrammiert werden. Wird diese Zahl überschritten,
erscheinen die On-Screen-Anzeige "TIMER-SPEICHER VOLL"
und die Displayfeldanzeige "FULL". Um in diesem Fall eine
weitere Sendung zu programmieren, muß zunächst ein Timer-
Speicherplatz gelöscht werden (
੬
S. 34).
●
Die S
HOW
V
IEW
-Timer-Aufnahme ist nicht möglich für
Sendungen, deren S
HOW
V
IEW
-Nummer mit der Ziffer "0" beginnt.
ACHTUNG
Wichtige Hinweise zur Leitzahleingabe
Falls nach Schritt 3 das Menü "PROGRAMM-LEITZAHLEN"
erscheint, fehlt für die eingetippte S
HOW
V
IEW
-Nummer die
zugehörige Leitzahl.
● Mit den numerischen (NUMBER) Tasten oder den Tasten
%fi den Programmplatz, auf dem die Sendung
empfangen wird, eingeben und dann OK oder
#
zur
Einstellung der Leitzahl drücken. Das On-Screen-
S
HOW
V
IEW
-Programm-Menü erscheint.
Beispiel: S
HOW
V
IEW
-Timer-
Aufnahme einer ZDF-
Sendung:
* Wenn Ihr Recorder das ZDF
auf Programmplatz 2
empfängt drücken Sie nach
der Eingabe "2" die Taste
OK oder
#
.
Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang
Zur Durchführung einer S
HOW
V
IEW
-Timer-Aufnahme eines
Satelliten Sendeprogrammes:
1 "AV2 ANSCHLUSS" auf "AV2" oder "SAT" stellen
(
੬
S. 54).
2 Die Schritte 1 bis 7 durchführen.
3 Den Satelliten-Tuner auf den erforderlichen
Programmplatz einstellen, bevor die Sendung
ausgestrahlt wird.
4 Den Satelliten-Tuner eingeschaltet lassen.
PROGRAMM-LEITZAHLEN
PROG-LEITZAHL
TV PROG
2
– –
[
5∞] =
[PROG] : ENDE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
1
2
3
– –:– –
0
3
4
4
OK
DAILY
WEEKLY
VPS/PDC
PROG
STOP+/–
STD/LS3 (SP/LP)
TIMER
‰
TIMER-Anzeige