Yamaha CLP-175 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
CLP-175
Detaileinstellungen
MIDI [MIDI SETTING]
[OTHER SETTING]
Einstellungen
Parametername
siehe Seite
Einstellen des MIDI-Sendekanals
MidiOutChannel
Einstellen des MIDI-Empfangskanals
MidiInChannel
Aktivieren/Deaktivieren von Local Control
LocalControl
Auswahl der zu sendenden MIDI-Daten (Tastatur-
oder Song-Daten)
MidiOutSelect
Auswahl der über MIDI zu empfangenden Daten
ReceiveParameter
Auswahl der über MIDI zu sendenden Daten
TransmitParameter
Senden der Starteinstellungen
InitialSetup
Bulk Dump der Voice-Daten zur externen
Sicherung
VoiceBulkDump
Einstellungen
Parametername
siehe Seite
Auswahl der Anschlagsdynamik
TouchResponse
Feinstimmung des Instruments
Tune
Auswahl einer Stimmungskurve für eine Piano-
Voice
PianoTuningCurve
Auswahl einer Stimmung
Scale
Bestimmung des Split-Punktes (Teilung der
Tastatur)
SplitPoint
Ändern der Tonart
Transpose
Einstellen der Wirkungstiefe des Leisepedals
SoftPedalDepth
Anteil der Saitenresonanz
StringResonanceDepth
Anteil des Sustain Sampling für das Haltepedal
SustainSamplingDepth
Einstellen der Lautstärke des Loslaßklangs
KeyOffSamplingDepth
Auswahl einer Pedalfunktion für das Vibraphon
VibraphonePedalMode
Zuweisen der SONG [START/STOP]-Funktion zum
linken Pedal
PedalStart/Stop
Typ-Auswahl des zusätzlichen Pedals (Auxiliary
Pedal)
AuxPedalType
Einstellung des Einsatzpunktes des Haltepedals
HalfPedalPoint
Auswahl des Pitch-Bend-Bereichs
PitchBendRange
Aktivieren/Deaktivieren der Lautsprecher
Speaker
Auswahl der Elemente, deren Status beim
Abschalten gespeichert werden soll
MemoryBackUp
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
FactorySet