Y eq (seite 144) im, Frequenz, Gain – Yamaha MOTIF X5 Benutzerhandbuch
Seite 144: 1 portamento common, 2 portamento part 1 – 4, 3 portamento time offset, 1 low frequency, 2 mid frequency, 3 high frequency, 4 low gain

Bearbeiten einer Performance
Bedienungsanleitung MOTIF XS
144
V
oice-Modus
Song-Modus
P
attern-Modus
Mixing-Modus
Master
-Modus
Utility-Modus
File-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Ref
erenzteil
Sie können die Liste aufrufen und den gewünschten Eintrag
mit der List-Taste [SF6] auswählen. Näheres siehe Seite 82.
1 Portamento Common*
Bestimmt, ob der Portamento-Effekt auf die aktuelle
Performance angewendet wird oder nicht. Wenn
eingeschaltet, wird Portamento auf den Part angewendet,
bei dem der Part-Switch-Parameter eingeschaltet ist.
2 Portamento Part 1 – 4*
Bestimmt, ob auf den aktuellen Part der Portamento-Effekt
angewendet wird oder nicht.
3 Portamento Time Offset*
Bestimmt die Dauer des Tonhöhenübergangs, wenn
Portamento angewendet wird. Sie können die Portamento-
Zeit der jedem Part zugeordneten Voice als Versatzwert
einstellen. Höhere Werte erzeugen einen längeren
Übergang von einem Ton zum nächsten.
Einstellungen: -64 – +63
In diesem Display können Sie den Wert im EQ-Display
([F5]; Seite 158) als Versatzwert einstellen, um den
Frequenzgang zu ändern.
Dies ist ein dreibandiger parametrischer Equalizer (Low,
Mid, High). Höhenband und Tiefenband sind als
Niveauregler ausgeführt. Das mittlere Band ist ein
Glockenfilter (Peaking).
Frequenz
Legt die Arbeitsfrequenz fest. Frequenzen in den drei
Bereichen werden entsprechend der folgenden Gain-
Einstellung abgesenkt/angehoben. Je höher der Wert,
desto höher ist die Frequenz.
Einstellungen: -64 – +63
1 Low Frequency
Legt die Arbeitsfrequenz für das untere EQ-Band fest.
2 Mid Frequency
Legt die Arbeitsfrequenz für das mittlere EQ-Band fest.
3 High Frequency
Legt die Arbeitsfrequenz für das obere EQ-Band fest.
Gain
Legt den Pegel für die (oben eingestellte) Frequenz fest,
um den das ausgewählte Frequenzband abgesenkt oder
angehoben wird.
Einstellungen: -64 – +63
4 Low Gain
Bestimmt den Betrag, um den die Signale unterhalb der
bei Low Frequency (
1) eingestellten Frequenz angehoben
oder abgesenkt werden.
5 Mid Gain
Bestimmt den Betrag, um den die Signale im Bereich der
bei Mid Frequency (
2) eingestellten Frequenz angehoben
oder abgesenkt werden.
6 High Gain
Bestimmt den Betrag, um den die Signale oberhalb der bei
High Frequency (
3) eingestellten Frequenz angehoben
oder abgesenkt werden.
7 Q (Kehrwert der Bandbreite)
Bestimmt die Steilheit der einzelnen Frequenzbänder. Je
größer der Wert, desto größer die Steilheit. Je kleiner der
Wert, desto geringer die Steilheit.
Einstellungen: -64 – +63
SpLyr
Splits & Layers
WWind
Holzbläser
Brass
Blechbläser
Guitr
Gitarre
Bass
Bass
CPerc
Chromatische
Schlaginstrumente
Pad
Pads/Flächenklänge
NoAsg
Keine Zuweisung
FX
Effekte
Seq
Sequenzen
Hard
Hart
Soft
Sanft
S.EFX
Spezialeffekte
NoAsg
Keine Zuweisung
NoAsg
Keine Zuweisung
NoAsg
Keine Zuweisung
Portamento-Einstellungen – [SF2] Porta
EQ-Einstellungen für einzelne Parts –
[SF3] Part EQ
Hauptkategorie
Unterkategorie
HINWEIS
1
3
2
1
2
3
4
5
7
6
Low
Middle
High
–
+
0
1
2
3
4
5
6
7
Gain
3 Bänder
Frequenz