Bearbeiten des adressbuchs, Erstellen von alben – Olympus E-PL2 Benutzerhandbuch
Seite 69

DE
Senden und Empfangen von Bildern
6
%
Tipps
Zum Ändern der Größe von zu übertragenden Bildern oder um auszuwählen, wie lange die
Kamera nach einem Ziel sucht. : g „Zubehöranschluss-Menü-Optionen“ (S. 90)
Bearbeiten des Adressbuchs
Der OLYMPUS PENPAL kann Host-Informationen speichern. Sie können Host Namen
zuweisen oder Host-Informationen löschen.
1
Wählen Sie [PENPAL BILDER TEILEN] auf der
Registerkarte A des Zubehöranschluss-Menüs
(S. 90).
Drücken Sie I und wählen Sie [ADRESSBUCH].
2
Wählen Sie [ADRESSEN LISTE] drücken Sie Q.
Die Namen von vorhandenen Hosts werden aufgelistet.
•
•
ADRESSBUCH
MY PENPAL
BITTE WARTEN
GRÖSSE DER BILDER
1
ZURÜCK
EINST.
3
Wählen Sie den Host, den Sie bearbeiten möchten und drücken Sie Q.
Löschen von Hosts
Wählen Sie [JA] und drücken Sie auf Q.
Bearbeiten von Host-Informationen
Drücken Sie Q zum Anzeigen von Host-Informationen. Zum Anzeigen des Host-Namens
drücken Sie Q erneut und bearbeiten Sie den aktuellen Namen in dem Umbenennungs-
Dialog.
Erstellen von Alben
Ihre bevorzugten JPEG-Bilder können verkleinert und auf einen OLYMPUS PENPAL
kopiert werden.
1
Zeigen Sie das Bild an, das Sie als Vollbild
kopieren wollen, und drücken Sie Q.
2
Wählen Sie [Z] und drücken Sie
auf Q.
Zum Kopieren von Bildern von einem OLYMPUS PENPAL
auf die Speicherkarte wählen Sie [Y] und
drücken Sie Q.
•
JPEG
<
<
m
Z
BILD SENDEN
BILDDREHUNG
ZURÜCK
EINST.
%
Tipps
Auswählen der Größe, in der Bilder kopiert werden sollen: g [GRÖSSE DER BILDER] (S. 90)
Kopieren aller Bilder von der Speicherkarte: g [ALLE KOPIER.] (S. 90)
Löschen oder Formatieren von Alben: g [ALBUM SP. SETUP] (S. 90)
Entfernen des Schutzes von allen Bildern in dem Album: g [SCHUTZ AUFH] (S. 90)
Anzeigen des Status des Albums (verbleibender Speicherplatz): g [ALBUM SP. BELEGUNG]
(S. 90)
#
Vorsicht
Der OLYMPUS PENPAL kann nur in dem Gebiet verwendet werden, in dem er erworben wurde.
Je nach Gebiet könnte der Gebrauch gegen die Wellenbestimmungen verstoßen und unter
Strafe stehen.
•
•
•
•
•
•
•