Datum und uhrzeit sind nicht eingestell, Die aufnahme ist weißstichig, Informationen – Olympus E-PL2 Benutzerhandbuch
Seite 92

DE
Informationen
11
Die Rauschminderung ist aktiviert
Beim Aufnehmen von Nachtaufnahmen sind die Verschlusszeiten länger und es tritt verstärkt
Bildrauschen auf. Nach der Anfertigung von Aufnahmen bei langen Verschlusszeiten aktiviert
die Kamera den Rauschminderungsvorgang. Währenddessen sind keine weiteren Aufnahmen
möglich. Sie können [RAUSCHMIND.] auf [AUS] stellen. g „Benutzermenü“ (S. 78)
Datum und Uhrzeit sind nicht eingestell
Die Kamera arbeitet mit den Einstellungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs
aktuell waren
Datum und Uhrzeit der Kamera werden beim Kauf nicht eingestellt. Nehmen Sie die
Einstellungen für Datum und Uhrzeit vor, bevor Sie die Kamera verwenden. g „Datum/Zeit
einstellen“ (S. 7)
Der Akku wurde aus der Kamera entfernt
Die Einstellungen für Datum und Zeit werden auf ihre jeweilige Grundeinstellung ab Werk
zurückgestellt, wenn in der Kamera für circa 1 Tag kein Akku eingelegt ist. Die Einstellungen
werden noch schneller gelöscht, wenn sich der Akku nur kurz in der Kamera befunden hat und
anschließend gleich wieder entfernt wurde. Prüfen Sie daher vor dem Aufnehmen wichtiger
Bilder, ob die Werte für Datum und Zeit noch korrekt sind.
Eingestellte Funktionen werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt
Wenn Sie die Programmwählscheibe drehen oder die Kamera in einem anderen
Aufnahmemodus als P, A, S oder M abschalten, werden Funktionen, deren Einstellungen
Sie geändert haben, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Die Aufnahme ist weißstichig
Dies kann passieren, wenn das Foto im Gegenlicht oder Halbgegenlicht aufgenommen wird.
Ursache ist ein Phänomen namens Flare oder Aura. Wählen Sie, sofern dies möglich ist,
eine Komposition, bei der starke Lichtquellen nicht ins Bild gelangen. Flare kann auch dann
auftreten, wenn die Lichtquelle selbst nicht im Bild ist. Schirmen Sie das Objektiv mit einer
Gegenlichtblende von der Lichtquelle ab. Hat die Verwendung der Gegenlichtblende nicht
den gewünschten Effekt, dann schirmen Sie das Objektiv mit der Hand ab.
g
Wechselobjektive“ (S. 98)
Helle Bildpunkte erscheinen auf der Aufnahme auf dem Motiv
Dies kann an falsch zugeordneten Bildpunkten des Bildwandlers liegen. Befolgen Sie die
Schritte unter [PIXEL KORR.]. Sollte das Problem fortbestehen, so wiederholen Sie die
Pixelkorrektur mehrfach.
g
„Pixelkorrektur - Überprüfen der Bildverarbeitungsfunktionen“ (S. 96)
Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden
können
Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der Pfeiltasten in den
Menüs wählbar.
Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können
Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits gewählt wurden:
Kombination von [j] und [RAUSCHMIND.], usw.
•
•
•
•
•