8 lernen sie ihre kamera besser kennen, Tipps und informationen zum fotografieren, Bevor sie die ersten bilder aufnehmen – Olympus E-400 Benutzerhandbuch
Seite 114: Lernen sie ihre kamera besser kennen

114
Ler
nen Sie Ihre Kamer
a besser
kennen
8
8 Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen
Bevor Sie die ersten Bilder aufnehmen
Die Kamera schaltet sich nicht ein, obwohl ein Akku eingesetzt ist
Der Akku ist nicht vollständig aufgeladen
• Laden Sie ihn mit dem Akkuladegerät auf.
Der Akku funktioniert vorübergehend nicht, weil die
Umgebungstemperatur zu niedrig ist
• Die Leistungsfähigkeit des Akkus sinkt bei niedrigen Temperaturen. Der
Ladezustand ist unter Umständen nicht ausreichend, um die Kamera
einzuschalten. Entnehmen Sie den Akku und erhöhen Sie seine Temperatur,
indem Sie ihn etwa eine Zeit lang in die Hosentasche stecken.
Bei Betätigung des Auslösers wird kein Bild aufgenommen
Die Kamera hat sich automatisch abgeschaltet
• Um Energie zu sparen, schaltet die Kamera, wenn keine Bedienschritte
durchgeführt werden, nach einem festgelegten Zeitraum in den Sleep-Modus
um (dies gilt auch bei eingeschaltetem Monitor). Die Kamera ist dann nicht
mehr betriebsbereit. In diesem Fall schaltet sich auch der LCD-Monitor ab.
Später schaltet sich die Kamera vollständig ab, wenn auch nachfolgend für 4
Stunden keine weiteren Bedienschritte erfolgen. Die Kamera muss dann erst
wieder eingeschaltet werden, um verwendet werden zu können.
Der Blitz wird geladen
• Wenn der Blitz aktiviert wird und das Symbol
# in der LCD-Funktionsanzeige
oder im Sucher blinkt, bedeutet dies, dass der Blitz geladen wird. Warten Sie,
bis das Symbol nicht mehr blinkt, und betätigen Sie dann den Auslöser.
Eine Scharfstellung ist nicht möglich
• Die blinkende AF-Bestätigung im Sucher zeigt an, dass eine Scharfstellung mit
der AF-Funktion nicht möglich ist. Betätigen Sie den Auslöser erneut.
Die Rauschminderung ist aktiviert
• Das sich in Form einer deutlichen Bildkörnung bemerkbar macht. Nach der
Anfertigung von Aufnahmen bei langen Verschlusszeiten aktiviert die Kamera
den Rauschminderungsvorgang. Währenddessen sind keine weiteren
Aufnahmen möglich. Sie können [RAUSCHMIND.] auf [AUS] stellen.
g „Rauschminderung“ (S. 78)
Tipps und Informationen zum Fotografieren